Exklusiver Lehrgang mit koreanischen Spitzentrainern

Teilnehmer und Referenten freuen sich über den tollen Lehrgang.

Locker und doch technisch brillant: Großmeister Jae Hee Chang (9. Dan) demonstriert die Kick-Technik Yop-Chagi.

Großmeister In-Yong Jo (7. Dan) zeigt im Detail, wie komplizierte Kick-Techniken ausgeführt werden sollen.

Zum vierten Mal kamen am 5. Februar die beiden koreanischen Großmeister, Jae Hee Chang (9. Dan) und In-Yong Jo (7. Dan), von der Taekwondo-Schule U-Chong (München/Fürth) zu einem ganz besonderen Lehrgang nach Pfuhl. Sie boten exklusiv für die Taekwondo-Trainer und Co-Trainer eine spezielle Schulungseinheit an. Neben dem TSV nahmen auch ein paar andere ausgewählte Vereine teil. Im Übrigen gab es an dem Tag auch ein Geburtstagskind in der Runde: die jugendliche Co-Trainerin Mia Franke gab dieser meisterlichen Weiterbildung einem Kindergeburtstag den Vorzug.

In beeindruckender Weise wurde gezeigt, wie man Taekwondo-Schülern auch sehr anspruchsvolle Techniken vermitteln kann. Ein rundum gelungener Lehrgang! Die Abteilung bedankt sich bei allen Teilnehmern und vor allem bei den beiden Referenten.

Toller Jahresausklang beim Taekwondo/ Allkampf

Der Nikolaus erklärt, was man beim Bruchtest beachten muss – damit das Brett auch ohne Verletzungen bricht.

Auch die Jugendlichen und Erwachsenen freuen sich über das Nikolausgeschenk – und hauen es gleich professionell durch. (siehe Video, Link im Text)

Bei der kleinen Weihnachtsfeier wurde ein relativ feierliches Advents-Gedicht von Loriot vorgetragen.

Erfolgreiche Allkampf-Prüflinge mit den Prüfungs-Coaches Christian Kotonski (1.Dan, r.) und Matthias Höllbacher (1.Dan, l.).

Die Sportabteilung Taekwondo/ Allkampf freut sich schon auf ein sportliches Jahr 2023. Zunächst einmal gibt es aber noch einen kleinen Rückblick auf den wunderbaren Jahresausklang 2022. Im Dezember gab es nämlich ein Nikolaustraining mit hohem Spaßfaktor, eine spontane Weihnachtsfeier und eine Allkampf-Prüfung mit tollen Ergebnissen.

Direkt am Nikolaustag, am 06.12.2022, wurde für die Taekwondo-Anfänger und Fortgeschrittenen ein besonders Training veranstaltet. Denn wer wollte, dürfte mit roter Nikolausmütze erscheinen – was auch viele taten. Trotz der Krankheitswelle kamen fast 50 Kinder, die nach Herzenslust tobten und sich bei vielen Spielen mit ihrer Geschicklichkeit messen konnten. Für jeden Sportler gab es außerdem ein Nikolausgeschenk: ein Bruchtestbrett, das zusammen mit einem Gedicht von Sabine und einer Süßigkeit überreicht wurde. Die Mini-Kwons, die Sportler im Jugend- und Erwachsenentraining Taekwondo konnten es auch gar nicht abwarten, mit dem Bruchtest sofort loszulegen. Und die, die sich geduldig zeigten, bekamen noch ein paar Trainingseinheiten für die perfekte Technik. Weitere Bilder und Videos zum Nikolaustraining gibt es hier.

Zwei Wochen später trafen sich dann nach Trainingsabschluss die jugendlichen und erwachsenen Taekwondo-Sportler zu einer kleinen Spontan-Weihnachtsfeier – zumindest fast spontan, denn ein bisschen was war doch vorbereitet: Punsch, Plätzchen und ein paar weitere Leckereien. Ein wirklich schönes Beisammensein nach einem noch schöneren Trainingsjahr.

Im Dezember wurden aber nicht nur Plätzchen gegessen – es fand auch noch die zweite Allkampf-Prüfung des Jahres 2022 statt. Insgesamt traten wenige Tage vor Weihnachten 5 Prüflinge an. Prüfer Jonas Dieterle (1.Dan) lobte die sehr guten Leistungen und gab wertvolle Tipps für die Zukunft. Besonders freute sich Dieterle über die tolle Leistung der „Senioren“, die eindrucksvoll zeigten, was mit konsequentem Training auch im fortgeschrittenen Alter alles möglich ist.

Über einen neuen Gürtel freuen sich:
5.Grad (grün-blau): Harald Hargesheimer, Reinhold Kotz
7.Grad (orange-grün): Nic Blessing
8.Grad (orange): Nelli Deobald, Lenny Friede

Herzlichen Glückwunsch! Und auf viele weitere erfolgreiche Gürtelträger im neuen Jahr!

Erfolgreiche Taekwondo-Dan-Prüfung und toller Lehrgang

Die 3 erfolgreichen Schwarzgurt-Prüflinge zusammen mit den Prüfern Inyong Jo (7. Dan, l.) und Jae-Hee Chang (9. Dan, r.) sowie Prüfungscoach Matthias Fischer (3. Dan, 2.v.r.).

Beim Lehrgang begeistern die koreanischen Großmeister Chang (r.), Jo (vorne) und Park die zahlreichen Teilnehmer aus Pfuhl, Weißenhorn und Augsburg.

Nach monatelanger Vorbereitung unter Leitung der Prüfungs-Coaches Ralf Ramminger (4. Dan) und Matthias Fischer (3. Dan) haben am 05.11.2022 Carolina Jabs und Angelica Mari den 2. Dan erworben und Alexander Schmidt den 3. Dan. Die Prüfer, namentlich die koreanischen Großmeister Jae-Hee Chang (9. Dan) und Inyong Jo (7. Dan), hatten für jeden Prüfling viel Lob übrig – daneben konnten sie aber auch noch Tipps für weitere Verbesserungen geben. Denn nach der Prüfung ist bekanntlich vor der Prüfung…

Zuvor fand der Taekwondo-Lehrgang statt, den man mittlerweile als Tradition bezeichnen kann: 43 Sportler aus Pfuhl, Weissenhorn und Augsburg ließen sich mitreißen von den hochkarätigen koreanischen Referenten Chang und Jo. Der Technik-Spezialisten Hyun Woon Park (5. Dan) unterstützte die beiden. Trainiert wurden teilweise sehr anspruchsvolle Kick- und Einschrittkampftechniken, Formen und Wettkampfübungen. Ralf Ramminger lobte die gelungene Organisation rund um den Lehrgang, einschließlich der kreativen Geschenke für die Referenten und Prüflinge, die von Sabine und Julia Heinz liebevoll entworfen und gestaltet wurden.

Weitere Bilder und Videos vom Lehrgang und von der Prüfung gibt es auf der Homepage der Taekwondo-Abteilung unter www.taekwondo-pfuhl.de

Viel los in den Ferien beim Taekwondo/Allkampf

Das Kinder-Ferientraining wurde gut angenommen – sogar 2 Mini-Kwons waren dabei.

Das Dan-Vorbereitungstraining – ein gern besuchtes Training nicht nur von Dan-Prüflingen im November.

Der Einladung von Sabine an den Fischer-See folgten Joel, Max, Lina, David und weitere Co-Trainer. Nach anstrengenden Wasserspielen gab’s zur Belohnung Kuchen.

Ferienzeit ist nicht gleichzusetzen mit einer Sportpause, zumindest nicht beim TSV Pfuhl: Am 1. und 8. September wurde ein jeweils 2-stündiges Ferientraining für die Taekwondo-Kinder aus den Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen angeboten – und mit großem Interesse angenommen. Es fanden Hindernisläufe statt, es wurde in Formen gelaufen, Kicks in allen Variationen geübt, Kräfte gemessen, Spiele gespielt und einiges mehr.

Und auch sonst war die Sportabteilung Taekwondo/ Allkampf in den Ferien aktiv: Jeden Dienstag haben sich die Jugendlichen und Erwachsenen zu einem gemeinsamen Training im Kampfsportzentrum getroffen. Zudem fand jeden Freitag ein Dan-Vorbereitungstraining für diejenigen statt, die im November an der Schwarzgurtprüfung teilnehmen möchten. Aber auch andere Hochgraduierte schlossen sich diesen wöchentlichen Übungseinheiten an.

Ein besonderes Ferien-Highlight war außerdem das Co-Trainer-Treffen mit den Disziplinen Stand-up-Paddling, Schwimmen (freiwillig und unfreiwillig!), Tischtennis, Dart – und nicht zuletzt viel Essen und viel „Informationsaustausch“. Beim gemeinsamen Grillen mit den Eltern im Anschluss konnten sich diese untereinander kennenlernen. Ein wirklich toller Tag!

Wer Lust auf ein paar bildliche Eindrücke hat, kann gern auf diesen Foto-Link gehen: https://my.hidrive.com/share/zlhbu89gpc

Zwei neue schwarze Gürtel im Allkampf - Chapeau!

Die neuen Pfuhler Schwarzgurt-Träger im Allkampf-Jitsu: Matthias Höllbacher und Amelie Baße. (Bild: Bern Faßnacht)

Eine kleine, aber sehr feine Erfolgsmeldung aus der Abteilung Taekwondo/Allkampf: Es gibt zwei neue Schwarzgurt-Träger beim TSV.

Am 28. Mai haben Amelie Baße und Matthias Höllbacher den 1. Meistergrad (1. Dan) im Allkampf-Jitsu erworben. Ihre Prüfung fand in Burgau statt – unter der Leitung des Vorstands und fachlichen Leiters des Budo Center Europa (BCE), Shihan Wilfried Schlichting (9. Dan). Die beiden Prüflinge hatten im Vorfeld konsequent und intensiv trainiert. Neben den normalen sportlichen Übungseinheiten kam z.B. auch noch ein regelmäßiges Technik-Training bei Tatsujin Markus Ruf hinzu. Er ist Inhaber des Centraldojos des BCE in Burgau und nahm ebenfalls an der Dan-Prüfung teil. Für Markus gab es den 7. Dan im Allkampf-Jitsu.

Wieder einmal hat sich gezeigt, wie die Abteilung den coronabedingten Trainingsverzögerungen trotzen konnte – Gratulation!