Der TSV Pfuhl hatte in dieser Woche zu seiner alljährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Eines der Highlights am Dienstagabend, neben der Jubilarsehrung, war sicherlich die turnusmäßige Vorstandswahl nach 3 Jahren. Jürgen Mohn wurde in seinem Amt als Vorstandsvorsitzender einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls bleiben die Kollegen Martin Salzmann und Johannes Stingl im Amt. Fortan nicht mehr im Vorstandsteam dabei: Ulrike Heß. Sie entschied sich bereits im Vorfeld dazu, ihr sportliches Engagement für den Verein ohne diese zusätzliche Rolle fortzusetzen. Ihr persönliches Ziel, eine Amtszeit zu belegen, hatte Heß für sich erreicht.
„Ich möchte mich vielmals für das gezeigte Vertrauen und den Zuspruch in meine Person bei allen Mitgliedern bedanken“, so Jürgen Mohn. „Auch wenn ich den Weggang von Ulrike sehr bedaure, freue ich mich darüber, dass sie uns mit all ihrer Erfahrung und ihrem Engagement auch weiterhin unterstützend im Verein erhalten bleibt.“
Der TSV blickt auf ein Jahr 2024 mit einer konstant hohen Mitgliederzahl zurück. Über 3.000 Mitglieder gehören dem Verein an und schätzen das vielseitige Sportangebot für Jung und Alt. Positiv hervorzuheben ist auch die Tatsache, dass es einen Zuwachs bei den Übungsleitern gegeben hat, viele von ihnen lizenziert. Sie ermöglichen ein noch besseres Angebot in punkto Trainings und Sportentwicklung.
Allerdings geht mehr Personal auch mit steigenden Kosten für den TSV einher. Zukünftig wird man daher noch genauer einen Blick auf den Vereinshaushalt werfen. Die finanzielle Lage ist zum Glück stabil. Nichtsdestotrotz haben sich im vergangenen Jahr ungeplante Sonderausgaben bemerkbar gemacht, wie etwa die Sturm- und Hagelschäden an der Tennisanlage. Dadurch sind unerwartete Kosten im 5-stelligen Bereich entstanden; ebenso für einen neuen Hallenboden im Turnzentrum.
Nach dem offiziellen Teil des Abends wurde es feierlich mit der Ehrung der 2024er Jubilare. Rund 30 von ihnen waren vor Ort in der Pfuhler Seehalle dabei und wurden zeremoniell mit Handschlag beglückwünscht. Ein besonderer Moment auch für die neu ernannten Ehrenmitglieder. Die Anwesenden konnten sich über einen goldenen Ehrenmitgliedsausweis freuen, der viele Vorteile im Vereinsleben mit sich bringt, wie z.B. freier Eintritt bei Turnwettkämpfen, Fußballspielen und anderen sportlichen Events.
Die diesjährige Sonderauszeichnung „Leuchtturm des Ehrenamts“ für besonders engagierte Dienste ging an Monika Römming.
Den ausführlichen Vorstandsbericht gibt es hier.
Die Jubilare 2024 lauten:
25 Jahre Mitgliedschaft
Aschenbrenner, Heidi
Bucher, Alrun
Bucher, Anna-Lena
Eckhardt, Marlene
Fett, Dominik
Frank, Johannes
Frank, Maximilian
Frank, Annika
Fritzmann, Martin
Fuchs, Sonja
Hitzler, Herbert
Hospes, Gerd-Joachim
Hospes, Martina
Kloos-Prantner, Gisela
Peper, Karin
Prantner, Anton
Rechenberg, Lisa-Marie
Stoll, Florian
Striegler, Nadine
Striegler, Nico
Wehrle, Andrea
Wiesner, Elisabeth
Wiest, Konrad
40 Jahre Mitgliedschaft
Bauer, Carmen
Benne, Herbert
Bößenecker, Klaus
Bößenecker, Ursula
Held, Jochen
Lemke, Tanja
Linder, Arthur
Ott, Brigitte
Ott, Hans Jürgen
Schiele, Gudrun
Schillinger, Reinhard
Teichert, Tobias
Wegele, Martin
50 Jahre Mitgliedschaft
Fischer, Ulrich
Härtle, Mathilde
Hoppe, Thomas
Kaufmann, Marianne
Knoll, Ewald
Knoll, Margret
Kölle, Annemarie
Kreienbaum, Marianne
Lammers, Anni
Modric, Ante
Salzmann, Werner
Schiele, Robert
Schöttler, Andreas
Schrem, Hans
Stephan, Petra
Striegler, Horst
Trett, Klaus
Unseld, Wilhelm
Weinmüller, Kai
Ziegler, Ulrich
60, 65 und 70 Jahre Mitgliedschaft
60 Jahre – Kaipf, Wolfgang; Schiele, Wolfgang
65 Jahre – Zeh, Hermann
70 Jahre – Rapp, Günther; Ronge, Ilse; Roßmann, Dieter; Schäufele, Hans; Werner, Friedrich
Neue Ehrenmitglieder
Albrecht, Wolfgang
Anderka, Jaromir
Benne, Herbert
Bößenecker, Klaus
Haas, Waltraud
Ott Hans, Jürgen
Ott, Brigitte
Schillinger, Reinhard
Seyfert, Renate
Stürmer, Anton
Summerer, Marianne
Wall, Karl
Westermayer, Peter
Sonderauszeichnung „Leuchtturm des Ehrenamts“
Römming, Monika