Das Jahr 2022 nähert sich dem Ende – wie schnell das immer geht! Lasst uns gemeinsam auf die vielen, schönen Momente des TSV Pfuhl zurückschauen.
Der Rückblick in Form einer Fotocollage wurde als gedruckte Version an die Mitglieder verschickt oder per Newsletter gesendet.
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und Freunden des TSV Pfuhl schöne Feiertage & einen guten Start in 2023!
Jeweils montags 20.30 Uhr im Foyer der Seehalle.
Gerne auch reinschnuppern!
Infos und Anmeldung unter Tel. 0731 714338
Gabi und Jürgen Fuchs
Glückwunsch zum Bahnrekord, Michaela Büchele!
Tolle News vom Kegelsport: Am 6. Spieltag in der Bezirksliga Alb-Donau gem. AD DR hat Kegelkameradin Michaela Büchele auf den eigenen Bahnen in Pfuhl einen neuen Rekord der Damen erspielt. Mit unglaublichen 590 Holz Gesamtholzzahl und einem Schlussspurt von Bundesligareifen 178 Holz gewann sie deutlich gegen einen männlichen Gegner vom SG Bolheim-Schnaitheim, der auch nur staunen konnte. Herzlichen Glückwünsch an Michaela & auf weitere tolle Ergebnisse!
Im Gesamtergebnis haben die Pfuhler die Begegnung zwar leider verloren, dafür aber war die Freude über das Einzelergebnis umso größer.
Übrigens: Die Kegelabteilung würde sich sehr über neue, an Kegelsport interessierte Sportler – ob jung oder „alt“ – freuen. Alle Interessierte werden auch gern zum Schnuppertraining eingeladen.
Kontaktaufnahme einfach über die Abteilungsleitung:
kegeln@tsvpfuhl.de
Energieknappheit als nächste Herausforderung
(aus dem Schreiben vom BLSV 4.8.22)
Die Auswirkungen sind schon spürbar: Bei den Gaspreisen, den Stromkosten und an den Zapfsäulen. Auch die Sportvereine sind davon betroffen. Um auf die damit verbundenen Sorgen hinzuweisen und Folgen abzumildern, steht der BLSV im Dialog mit der Politik, insbesondere um Schließungen von Sportstätten aufgrund des Energiemangels zu vermeiden. Der Verband hat eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich der Herausforderung Energieknappheit angenommen hat. Ergebnis ist unter anderem eine Landing-Page, auf der Informationen rund ums Thema Energiesparen und mehr zusammengestellt wird.
Kein Sportangebot ohne Übungsleiter. Was so banal klingt, wird ganz elementar, wenn Trainer fehlen und deshalb keine Vereinskurse oder kein Sporttraining angeboten werden können. Momentan suchen mehrere Abteilungen Unterstützung. Jede Gruppe ist dankbar für jede Verstärkung, egal aus welcher Sportart. Wer also Lust hat, sich als Übungsleiter zur Verfügung zu stellen, schreibt am besten eine E-Mail an service@tsvpfuhl.de. Alle weiteren Fragen können auf diesem Wege entsprechend geklärt werden.
Kein Verein ohne Satzung
Es ist nun soweit – die Neufassung der Satzung wurde auf der Mitgliederversammlung am 29. Juli 2022 verabschiedet. Die Beschlussvorlage wurde von den Mitgliedern positiv abgestimmt.
Die Gültigkeit der neuen Satzung ist erst durch die Eintragung im Vereinsregister erreicht – was in den kommenden Wochen bearbeitet wird.
Max (re.) und sein Spielpartner Valerian als Teil von Team Bayern bei der Deutschen Meisterschaft
Endlich wurde sie nach über einem halben Jahr nachgeholt: die Deutsche Meisterschaft im Badminton im thüringischen Illmenau – und mit dabei das Pfuhler Badminton-Talent Max Pfanz-Sponagel. Zusammen mit seinem Spielpartner Valerian Eckert vom SG Post/ Süd Regensburg reiste Max nach Ostdeutschland und blickte gespannt der ersten Runde entgegen. Leider sollte das Glück nicht auf der Seite des sonst so erfolgreichen Doppels sein. Max und Valerian mussten sich direkt zu Beginn des Meisterschaftswochenendes geschlagen geben. Sie verloren die erste Runde knapp mit 2:1, gegen die Spieler Felix Schütt und Michael Schuster. Dabei sah es beim ersten Satz noch so gut aus. Diesen gewannen sie überraschend mit 21:16. Der zweite und dritte Satz ging dann aber mit 21:11 und 21:18 an das Doppel aus dem Norden, das später im Halbfinale teilnahm und am Ende auf Platz 5 landete. Nichtsdestotrotz war es für Max ein tolles Wochenende, an denen er viele neue Erfahrungen sammeln konnte. Und die nächste Meisterschaft kommt bestimmt!
Liebe Radinteressierte,
wir sind eine Gruppe aus Rennradfahrern (alle im Rentenalter), die sich innerhalb der Turnabteilung gebildet hat. Sie entstand ursprünglich um die sportfreie Zeit während der Ferien zu überbrücken. Leider sind wir nicht jünger geworden und die Anzahl der Mitfahrer hat sich deutlich reduziert. Wir möchten diesen Schwund gerne durch neue Mitfahrer kompensieren und bitten Interessierte sich bei uns zu melden. Wir werden voraussichtlich im Mai 2022 wieder mit dem Radfahren beginnen, je nach Witterung auch schon früher. Unser Startpunkt ist die Grundschule in Pfuhl, an dem wir uns in der Regel am Mittwoch und Freitag um 15.00 Uhr treffen. Gerne können wir auch spontan vor Ort zwei Gruppen bilden um dem unterschiedlichen Leistungsvermögen Rechnung zu tragen. Da wir keine zu straff organisierte Gruppe sein wollen, kann natürlich auch an anderen Tagen geradelt werden. Dazu haben wir noch eine WhatsApp-Gruppe zur spontanen Verabredung gebildet.
Interessierte melden sich bitte bei:
Hans-Georg Wagner (wagner.pfuhl@t-online.de)
oder
Hubert Bradatsch (pustenlos@web.de)
Die Tennisabteilung des TSV Pfuhl sucht ab sofort einen Platzwart/technischen Mitarbeiter für 9 Stunden pro Woche für die Pflege und Instandhaltung der Frei- und Hallenplätze der Tennisanlage „Steinhäule“ Pfuhl.
Zur Stellenbeschreibung hier.
Laut BLSV vom 25.05.2022:
Das Bayerische Innenministerium gibt bekannt, dass ab dem 26. Mai 2022, das Rahmenkonzept Sport vom 02. Dezember 2021 aufgehoben wird. Es gelten fortan keine maßregelnden Vorgaben mehr seitens der Staatsregierung im laufenden Sportbetrieb.
Auch wenn die Pandemie noch nicht ganz vorbei ist und weiterhin Fälle, teils auch mit schwerwiegendem Verlauf, auftreten, setzt die Bayerische Staatsregierung das Rahmenkonzept Sport ab sofort aus. Allgemeingültige Regelungen gibt es somit nicht mehr.
Rahmenzept Sport: Grundlage für Handlungsempfehlungen
Das Rahmenkonzept Sport war bislang auch die Grundlage für die Handlungsempfehlungen des BLSV. Da die Pandemie trotz großflächiger Impf- und Testaktionen weiterhin nicht vorbei ist und eine Ansteckung jederzeit möglich ist, rät der BLSV weiterhin die bereits bekannten Hygienemaßnahmen, soweit diese keinen behindernden Eingriff in den Sportalltag darstellen, beizubehalten. Konkret sollten weiterhin Maßnahmen wie regelmäßiges Lüften, Händewaschen und Abstandhalten nach Möglichkeit beibehalten werden – zum Eigenschutz, wie auch zum Schutz Dritter.
Bayerischer Landessportverband e.V.
FAQs, Informationen an Sportvereine, Pressemitteilungen und hilfreiche Links zur Corona-Pandemie – alles auf einen Blick – hier
Aktuelle Regelungen für unseren Landkreis hier