Liebe Radinteressierte,
wir sind eine Gruppe aus Rennradfahrern (alle im Rentenalter), die sich innerhalb der Turnabteilung gebildet hat. Sie entstand ursprünglich um die sportfreie Zeit während der Ferien zu überbrücken. Leider sind wir nicht jünger geworden und die Anzahl der Mitfahrer hat sich deutlich reduziert. Wir möchten diesen Schwund gerne durch neue Mitfahrer kompensieren und bitten Interessierte sich bei uns zu melden. Wir werden voraussichtlich im Mai 2022 wieder mit dem Radfahren beginnen, je nach Witterung auch schon früher. Unser Startpunkt ist die Grundschule in Pfuhl, an dem wir uns in der Regel am Mittwoch und Freitag um 15.00 Uhr treffen. Gerne können wir auch spontan vor Ort zwei Gruppen bilden um dem unterschiedlichen Leistungsvermögen Rechnung zu tragen. Da wir keine zu straff organisierte Gruppe sein wollen, kann natürlich auch an anderen Tagen geradelt werden. Dazu haben wir noch eine WhatsApp-Gruppe zur spontanen Verabredung gebildet.
Interessierte melden sich bitte bei:
Hans-Georg Wagner (wagner.pfuhl@t-online.de)
oder
Hubert Bradatsch (pustenlos@web.de)
Kein Sportangebot ohne Übungsleiter. Was so banal klingt, wird ganz elementar, wenn Trainer fehlen und deshalb keine Vereinskurse oder kein Sporttraining angeboten werden können. Momentan suchen mehrere Abteilungen Unterstützung. Jede Gruppe ist dankbar für jede Verstärkung, egal aus welcher Sportart. Wer also Lust hat, sich als Übungsleiter zur Verfügung zu stellen, schreibt am besten eine E-Mail an service@tsvpfuhl.de. Alle weiteren Fragen können auf diesem Wege entsprechend geklärt werden.
Die Tennisabteilung des TSV Pfuhl sucht ab sofort einen Platzwart/technischen Mitarbeiter für 9 Stunden pro Woche für die Pflege und Instandhaltung der Frei- und Hallenplätze der Tennisanlage „Steinhäule“ Pfuhl.
Zur Stellenbeschreibung hier.
Laut BLSV vom 25.05.2022:
Das Bayerische Innenministerium gibt bekannt, dass ab dem 26. Mai 2022, das Rahmenkonzept Sport vom 02. Dezember 2021 aufgehoben wird. Es gelten fortan keine maßregelnden Vorgaben mehr seitens der Staatsregierung im laufenden Sportbetrieb.
Auch wenn die Pandemie noch nicht ganz vorbei ist und weiterhin Fälle, teils auch mit schwerwiegendem Verlauf, auftreten, setzt die Bayerische Staatsregierung das Rahmenkonzept Sport ab sofort aus. Allgemeingültige Regelungen gibt es somit nicht mehr.
Rahmenzept Sport: Grundlage für Handlungsempfehlungen
Das Rahmenkonzept Sport war bislang auch die Grundlage für die Handlungsempfehlungen des BLSV. Da die Pandemie trotz großflächiger Impf- und Testaktionen weiterhin nicht vorbei ist und eine Ansteckung jederzeit möglich ist, rät der BLSV weiterhin die bereits bekannten Hygienemaßnahmen, soweit diese keinen behindernden Eingriff in den Sportalltag darstellen, beizubehalten. Konkret sollten weiterhin Maßnahmen wie regelmäßiges Lüften, Händewaschen und Abstandhalten nach Möglichkeit beibehalten werden – zum Eigenschutz, wie auch zum Schutz Dritter.
Bayerischer Landessportverband e.V.
FAQs, Informationen an Sportvereine, Pressemitteilungen und hilfreiche Links zur Corona-Pandemie – alles auf einen Blick – hier
Aktuelle Regelungen für unseren Landkreis hier
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.
Beim TSV Pfuhl kannst Du das Deutsche Sportabzeichen machen – Information hier
Der TSV Pfuhl hat als einer der großen Sportvereine Neu-Ulms die Coronakrise zu spüren bekommen: die Mitgliederzahl ist gesunken. Umso schöner ist es zu sehen, dass auf der anderen Seite langjährige Vereinssportler dem TSV „die Stange“ halten. Ein großes Dankeschön geht daher an die 74 Jubilare. Leider konnten die Ehrungen im Rahmen einer Vereinsveranstaltung in Präsenz nicht durchgeführt werden. Die Urkunden und das Ehrenzeichen wurden daher persönlich gebracht oder per Post versendet.
Eine Besonderheit dieses Jahr ist die 50-jährige Mitgliedschaft von Manfred Grabherr. Er gehört zur Leichtathletik-Abteilung und wurde von seiner Tochter Ulrike Heß und Enkelin Monika Römming besucht und geehrt. Sie bedankten sich stellvertretend für alle für seine Treue zum TSV Pfuhl.
Foto: v. li. Monika Römming, Manfred Grabherr, Ulrike Heß
Die Jubilare 2021
25 Jahre Mitgliedschaft
Braun Peter, Endres Cornelius, Heimann Holger, Hepp Markus, Herrmann Rainer, Hitzler Brigitte, Luigart Elias, Menz Gertrud, Menz Ingo, Messner Ingrid, Müller-Menz Eberhard, Noll Margit, Sagert Martin, Scalfi-Happ Claudia, Schaaf Hans-Jörg, Schiele-Pröbstle Heidi, Theimer Karin, Weirauch Thomas, Wiesner Ulrike, Wolfgang Michael, Wolfgang Ursula
40 Jahre Mitgliedschaft
Allgaier Hildegard, Anderka Jaromir, Bay Christa, Bisswang Erika, Böttinger Bernd, Füller Heinz, Guther Thomas, Haas Waltraud, Held Irene, Ihle Margrit, Klaus Michael, Of Robert, Riegler Brigitte, Riegler Peter, Ronge Werner, Schmied Brunhilde, Schwab Herbert, Seyfert Renate, Späth Gaby, Stephan Wolfgang, Stürmer Christa, Titz Renate, Unseld Andreas, Vollmar Winfried, Wall Karl, Westermayer Peter, Wildermuth Udo
50 Jahre Mitgliedschaft
Erne Günter, Füller Doris, Grabherr Manfred, Greiner Stefan, Kerler Hanna, Knoll Carmen, Kreiser Helmut, Lochschmidt Gisela, Maly Otto, Neid Dagmar, Raats Reinhard, Rittmeyer Rainer, Ruß Gerhard, Schaufelberger Walter, Schuler Johannes, Schweitzer Margarete, Söll Gerhard, Stahl Leni
60 Jahre Mitgliedschaft
Egle Elfriede, Erhard Helmut, Notz Fritz
65 Jahre Mitgliedschaft
Heimann Siegfried
70 Jahre Mitgliedschaft
Miller Werner, Salzmann Walter
75 Jahre Mitgliedschaft
Miller Lore, Rapp Willy