Einladung zum 50-jährigen Jubiläum der Leichtathletik am 17.05.2025

Es wird feierlich! Die Leichtathletik-Abteilung freut sich in diesem Jahr über ihr 50-jähriges Jubiläum und möchte dies gebührend feiern:

  • Datum: 17. Mai 2025 
  • Veranstaltungsort ist das Außengelände Seehalle in der Holzstr. 39
  • Die Wettkämpfe beginnen um 09:00 Uhr
  • Es gibt ein buntes Rahmenprogramm und tolle Gewinne!

Viele Vereine im Umland kennen die Abteilung unter „LG Neu-Ulm“, sprich Leichtathletikgemeinschaft Neu-Ulm. Tatsächlich fand die Gründung aber beim TSV Pfuhl 1894 e.V. statt und zwar im Jahr 1975.

Am Jubiläumstag wird für die Kinder vormittags ein Sportfest angeboten, bei dem wirklich jede/r mitmachen kann! Und auch das große Spielmobil des Kreisjugendrings wird im Einsatz sein.

Für die Jugendlichen und Erwachsenen wird am Nachmittag der Mannschaftswettbewerb sicher ein unvergessliches Erlebnis werden, u.a. mit der Disziplin „Handtaschen-Weitwurf“… Dem Siegerteam winkt als Belohnung ein komplettes Grillfest!

Weitere Highlights, die Spaß und Freude garantieren:
Die Maßkrugstaffel, die man sich bei den Sportfreunden in Harburg abgeguckt hat. Zudem gibt es für alle Teilnehmenden am Jubiläumssportfest ein kleines Geschenk. Untern den Sportlern, die bei der Siegerehrung anwesend sind, werden on top attraktive Preise verlost.

Die Leichtathletik-Abteilung mit Abteilungsleiterin Monika Römming und ihrem Team freut sich sehr darauf, möglichst viele Sportsfreunde in Pfuhl zu begrüßen. Also, weitersagen und fleißig anmelden!

Der Meldeschluss ist am Mittwoch, 30. April 2025. Nachmeldungen sind möglich. 
Detaillierte Infos – inklusive Meldegebühr, Zeitplan, Wettkampfdisziplinen, Bewirtung und den tollen Preisen – gibt es hier: https://www.leichtathletik-pfuhl.de/jubilaeum/

Kegel-Bezirksmeisterschaften im Einzel

Am letzten Märzwochenende (29./30.03.2025) fanden im Kegelsport die Einzelmeisterschaften im Bezirk Alb Donau statt. Vom TSV Pfuhl nahmen 2 Vertreter teil: Michaela Büchele startete bei den Frauen, Harald Denzel bei den Senioren B. Die Besten qualifizierten sich für die Württembergischen Meisterschaften im Mai. Der Austragungsort ist dann der Bezirk Mittlerer Neckar.

Michaela trat in Niederstotzingen an. Sie erzielte am Samstag 522 Kegel und am Folgetag sehr gute 573. In der Gesamtwertung landete sie mit 1095 Kegel auf dem 9.Platz.

Harald durfte in Nattheim spielen und erreichte am Samstag gute 559 Kegel. Nach allen Startern lag er auf dem 3.Platz. Am Sonntag ging es dann im Finale um den Titel. Die Chancen waren vorhanden, allerdings reichte es am Ende leider nicht ganz. Seine 531 Kegel waren zu wenig, um mit der Konkurrenz mithalten zu können. Am Ende belegte er den 7. Platz mit 1090 Kegeln.

Insgesamt war es ein toller Erfolg für die Sportler vom TSV, die den Verein würdig vertreten haben.

Bezirks-Mottolehrgang “Integration & Inklusion”

Am vorletzten Märzwochenende fand der Bezirks-Mottolehrgang zum Thema „Integration & Inklusion“ der Bayerischen Sportjugend Neu-Ulm in der Pfuhler Seehalle statt. Mit 30 Teilnehmern war die ÜL-C-Lizenzverlängerung ausgebucht, darunter auch 5 Übungsleiter des TSV aus den Abteilungen Badminton, Volleyball, Taekwondo und Leichtathletik.

Nina Platzer, Koordinatorin bei Special Olympics Bayern, führte als Referentin mit einem Mix aus Theorie und Praxis durch den Tag – viele Spiel- und Übungsmöglichkeiten inklusive. Zur Unterstützung der BSJ Neu-Ulm und für die Begrüßung der Teilnehmer und der Referentin war zudem Isabella Blümm vom Bildungsteam Bezirk Schwaben vor Ort.

Ein Dank geht an alle raus, die diesen tollen Lehrgang ermöglicht und mitgestaltet haben!

 

Mitgliederversammlung 2025 mit Vorstandswahl und Ehrung der Jubilare

Der TSV Pfuhl hatte in dieser Woche zu seiner alljährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Eines der Highlights am Dienstagabend, neben der Jubilarsehrung, war sicherlich die turnusmäßige Vorstandswahl nach 3 Jahren. Jürgen Mohn wurde in seinem Amt als Vorstandsvorsitzender einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls bleiben die Kollegen Martin Salzmann und Johannes Stingl im Amt. Fortan nicht mehr im Vorstandsteam dabei: Ulrike Heß. Sie entschied sich bereits im Vorfeld dazu, ihr sportliches Engagement für den Verein ohne diese zusätzliche Rolle fortzusetzen. Ihr persönliches Ziel, eine Amtszeit zu belegen, hatte Heß für sich erreicht.

„Ich möchte mich vielmals für das gezeigte Vertrauen und den Zuspruch in meine Person bei allen Mitgliedern bedanken“, so Jürgen Mohn. „Auch wenn ich den Weggang von Ulrike sehr bedaure, freue ich mich darüber, dass sie uns mit all ihrer Erfahrung und ihrem Engagement auch weiterhin unterstützend im Verein erhalten bleibt.“

Der TSV blickt auf ein Jahr 2024 mit einer konstant hohen Mitgliederzahl zurück. Über 3.000 Mitglieder gehören dem Verein an und schätzen das vielseitige Sportangebot für Jung und Alt. Positiv hervorzuheben ist auch die Tatsache, dass es einen Zuwachs bei den Übungsleitern gegeben hat, viele von ihnen lizenziert. Sie ermöglichen ein noch besseres Angebot in punkto Trainings und Sportentwicklung.

Allerdings geht mehr Personal auch mit steigenden Kosten für den TSV einher. Zukünftig wird man daher noch genauer einen Blick auf den Vereinshaushalt werfen. Die finanzielle Lage ist zum Glück stabil. Nichtsdestotrotz haben sich im vergangenen Jahr ungeplante Sonderausgaben bemerkbar gemacht, wie etwa die Sturm- und Hagelschäden an der Tennisanlage. Dadurch sind unerwartete Kosten im 5-stelligen Bereich entstanden; ebenso für einen neuen Hallenboden im Turnzentrum.

Nach dem offiziellen Teil des Abends wurde es feierlich mit der Ehrung der 2024er Jubilare. Rund 30 von ihnen waren vor Ort in der Pfuhler Seehalle dabei und wurden zeremoniell mit Handschlag beglückwünscht. Ein besonderer Moment auch für die neu ernannten Ehrenmitglieder. Die Anwesenden konnten sich über einen goldenen Ehrenmitgliedsausweis freuen, der viele Vorteile im Vereinsleben mit sich bringt, wie z.B. freier Eintritt bei Turnwettkämpfen, Fußballspielen und anderen sportlichen Events.
Die diesjährige Sonderauszeichnung „Leuchtturm des Ehrenamts“ für besonders engagierte Dienste ging an Monika Römming.

Den ausführlichen Vorstandsbericht gibt es hier.

Die Jubilare 2024 lauten:

25 Jahre Mitgliedschaft
Aschenbrenner, Heidi
Bucher, Alrun
Bucher, Anna-Lena
Eckhardt, Marlene
Fett, Dominik
Frank, Johannes
Frank, Maximilian
Frank, Annika
Fritzmann, Martin
Fuchs, Sonja
Hitzler, Herbert
Hospes, Gerd-Joachim
Hospes, Martina
Kloos-Prantner, Gisela
Peper, Karin
Prantner, Anton
Rechenberg, Lisa-Marie
Stoll, Florian
Striegler, Nadine
Striegler, Nico
Wehrle, Andrea
Wiesner, Elisabeth
Wiest, Konrad

40 Jahre Mitgliedschaft
Bauer, Carmen
Benne, Herbert
Bößenecker, Klaus
Bößenecker, Ursula
Held, Jochen
Lemke, Tanja
Linder, Arthur
Ott, Brigitte
Ott, Hans Jürgen
Schiele, Gudrun
Schillinger, Reinhard
Teichert, Tobias
Wegele, Martin

50 Jahre Mitgliedschaft
Fischer, Ulrich
Härtle, Mathilde
Hoppe, Thomas
Kaufmann, Marianne
Knoll, Ewald
Knoll, Margret
Kölle, Annemarie
Kreienbaum, Marianne
Lammers, Anni
Modric, Ante
Salzmann, Werner
Schiele, Robert
Schöttler, Andreas
Schrem, Hans
Stephan, Petra
Striegler, Horst
Trett, Klaus
Unseld, Wilhelm
Weinmüller, Kai
Ziegler, Ulrich

60, 65 und 70 Jahre Mitgliedschaft
60 Jahre – Kaipf, Wolfgang; Schiele, Wolfgang
65 Jahre – Zeh, Hermann
70 Jahre – Rapp, Günther; Ronge, Ilse; Roßmann, Dieter; Schäufele, Hans; Werner, Friedrich

Neue Ehrenmitglieder
Albrecht, Wolfgang
Anderka, Jaromir
Benne, Herbert
Bößenecker, Klaus
Haas, Waltraud
Ott Hans, Jürgen
Ott, Brigitte
Schillinger, Reinhard
Seyfert, Renate
Stürmer, Anton
Summerer, Marianne
Wall, Karl
Westermayer, Peter

Sonderauszeichnung „Leuchtturm des Ehrenamts“
Römming, Monika

Let's move! Pfuhler Bürgerball am 29.03.2025!

Die Gelegenheit, am letzten Märzwochenende das Tanzbein zu schwingen. Nicht nur die Tanzsportabteilung des TSV Pfuhl und deren Förderverein freuen sich schon auf die Veranstaltung – auch alle tanzbegeisterten Gäste können schon jetzt gespannt sein auf einen fantastischen Abend.

Der Bürgerball findet am 29.03.2025 in der Pfuhler Seehalle statt.
Saalöffnung 19.30 Uhr. Begrüßung der Gäste 20.00 Uhr.

Neben tollen Beats, Swing, Hits und Rhythmen, denen kein Tänzer widerstehen kann, gibt es ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm. Hier einige Highlights:

– eine großzügige Tanzfläche
– die IVECO Big Band
– Showtanz-Vorführungen
– und mehr …

Ticketsvorverkauf bei Fam. Knopf unter 0731 49228835.
Weitere Infos unter: buergerball@tanzsport-pfuhl.de

Snack smart! AOK Online-Vortrag "Mealprepping" am 19.03.2025

Sport und Ernährung gehören zusammen – daher möchten wir als Sportverein auf diesen Online-Vortrag unseres Kooperationspartners AOK Bayern aufmerksam machen:

„Mealprepping“ am 19.03.2025 um 17:30 Uhr (Dauer ca. 60 min)

In diesem spannenden Vortrag lernst du die Vorteile von Mealprepping kennen, erfährst wie du Zeit und Geld sparen kannst, welche Planungen notwendig sind, wie du die Speisen richtig aufbewahrst und bekommst viele weitere praktische Tipps für den Alltag an die Hand,  um dich trotz Zeitmangel ausgewogen und gesund zu ernähren.

Anmeldung per E-Mail an: guenzburg@by.aok.de

Übrigens gibt es bei jeder Anmeldung bis zum 16.03.2025 ein kleines Extra dazu: ein kostenloses Brotzeitbrettchen, das unter diesem Link angefordert werden kann.

Sei dabei – snack smart!

BLSV Übungsleiterausbildung mit Pfuhler Unterstützung

Wie wunderbar – endlich einmal fand eine Übungsleiterausbildung in Neu-Ulm statt, genauer gesagt in Ludwigsfeld.  Die Teilnehmenden wurden allesamt ausgebildet zu Breitensportübungsleitern für Erwachsene und Ältere. Mit dabei im Grund- und Aufbaukurs, der am vergangenen Wochenende endete: TSV-Vorstand Ulrike Heß und Leichtathletik-Abteilungsleiterin Monika Römming. Sie beide standen dem BLSV (Bayerischer Landes-Sportverband)  gern als Referentinnen zur Verfügung.

Inhaltlich kennen sich die zwei Pfuhlerinnen nicht nur beim Thema Laufen-Werfen-Springen bestens aus. Ihre Kompetenzen erstrecken sich weit über diesen Bereich hinaus innerhalb der umfangreichen Ausbildung. So unterrichten Ulrike und Monika zusätzlich in puncto Anatomie, Biologie, Erste Hilfe und Handball.

Zudem wird ein weiterer Referent vom TSV beim anstehenden Prüfungsmodul im März anwesend sein: Michael Marsch, C-Trainer im Badminton und aktuell im Bundesfreiwilligendienst vereinsseitig im Einsatz, wird viel Informatives über seine Ballsportart berichten.

Im Herbst gibt es einen weiteren Ausbildungskurs für Breitensportübungsleiter – dann im Kinder- und Jugendbereich durch die BSJ (Bayerische Sportjugend im BLSV). Das Ganze findet größtenteils in Pfuhl und im weiteren Stadtgebiet Neu-Ulm statt. Auch hier werden wieder Übungsleiter des TSV Pfuhl als Referenten dabei sein. Wäre doch schön, wenn dann viele Nachwuchs-Übungsleiter aus dem eigenen Verein begrüßt werden können!

Ausbildung zum Sportabzeichenprüfer für Menschen mit Behinderung

Das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben, ist für viele eine echte Herausforderung. Diese ist aber umso schöner, weil ganze Familien generationsübergreifend gemeinsam Sport treiben und sich gegenseitig zu mehr Bewegung motivieren können. Bei fast allen anderen Sportangeboten ist das nicht möglich.

Allerdings: Bisher waren davon behinderte Menschen ausgeschlossen, weil die Prüfer dafür eine Sonderausbildung des Behinderten-Sportverbandes benötigen. Eine solche Ausbildung hat der TSV Pfuhl nun mit dem BSV und deren Referentin Heide Roth für den BLSV Bezirk Schwaben organisiert und dadurch 17 Menschen die erforderliche Aus-bzw. Fortbildung ermöglicht; darunter auch Ulrike Heß vom TSV Pfuhl. Ein toller Schritt auf dem Weg, behinderten Menschen den Weg in die Sportvereine zu öffnen!

Hast du vielleicht selbst eine körperliche Beeinträchtigung und möchtest gerne (wieder) Sport treiben? Dann einfach Kontakt mit dem TSV-Servicebüro aufnehmen. Wir helfen dabei, das richtige Angebot zu finden.

Das waren die Ski- & Snowboardkurstage 2025

Das alljährliche lange Warten auf die Skisaison lohnt sich immer! Die Ski- und Snowboardkurstage 2025  im vergangenen Monat haben allen Beteiligten wieder sehr viel Spaß gemacht: Am 12., 19. und 25.-26. Januar ging es mit komplett ausgebuchten Kursgruppen ins Tiroler Skigebiet nach Berwang.

Dieses Mal hatten bei der Anmeldung die TSV-Vereinsmitglieder Vorrang bei der Buchung und die Kursplätze von Bambini bis Erwachsene, von Anfängerlevel bis zum Skiguiding waren im Handumdrehen vergeben.

Gemeinsam ging es mit dem Bus von Pfuhl los in Richtung Berge. Das Wetter spielte hervorragend mit und zwischen den Abfahrten gab es eine Stärkung zur Mittagszeit von den Busfahrern der Firma Fromm.

Die Zeit verging wie im Fluge und am letzten Kurstag fand ein Abschlussrennen statt – natürlich inklusive Siegerehrung. Alle Kinder bekamen Urkunden und Medaillen und die Gesichter auf dem Podest strahlten mit der Sonne um die Wette.

Der Dank der Abteilung geht raus an alle Ski- und Snowboardlehrer sowie Helfer. Sie haben die Kurstage in der Form erst möglich gemacht. Und solange der Schnee noch liegt – eine weiterhin tolle Saison 2025 für alle! Man sieht sich im nächsten Jahr bestimmt wieder…

Einladung: Mitgliederversammlung Turnen am 25.02.2025

Die Turnabteilung lädt zur Mitgliederversammlung ein:

Am Dienstag, den 25.02.2025, um 19:30 Uhr, im Museumsstadel Pfuhl.

Die Tagesordnungspunkte können diesem PDF-Dokument hier entnommen werden.

Anträge zur Tagesordnung müssen der Abteilungsleitung schriftlich (turnen@tsvpfuhl.de) spätestens eine Woche vor dem Versammlungstermin eingereicht werden.