+++Allgemeine Information+++
Liebe Vereinsmitglieder,
im Zusammenhang mit den Presseberichten und sonstigen Meldungen über verschiedene Kommunikationskanäle zum Thema „Turnen Bundesliga“ möchten wir Euch hier gern über den jeweils aktuellen Stand der Dinge informieren und auf dem Laufenden halten.
+ 21.09.2023 Der TSV Pfuhl übernimmt die Aufgaben des Fördervereins und sichert damit den weiteren Bundesligabetrieb +
Nach einer mehrwöchigen Entscheidungsphase, wie es mit der 1. Turnen-Bundesliga in Pfuhl weitergehen soll, ist es am Abend zu einem Ergebnis gekommen: Der TSV Pfuhl wird zukünftig die Finanzierung und Organisation für den erfolgreichen Sportkader rund um den Spitzenturner Alexander Kunz und deren Bundesligawettkämpfe selber übernehmen. Diese Aufgabe lag bisher beim Förderverein, dessen Vorstand die Fortführung seiner Tätigkeiten aber vor einiger Zeit überraschend an neue Rahmenbedingungen geknüpft hatte.
Das Vorstandsteam des TSV Pfuhl hat sich zwischenzeitlich fachlich beraten lassen in punkto Finanzwesen, Steuer- und Vereinsrecht. Man wollte prüfen, inwiefern man den Forderungen des Fördervereins nach- bzw. entgegenkommen könnte, ohne selber ein zu großes Risiko für den Verein, z.B. bei möglichen Finanzierungslücken, einzugehen. Die Sachlage ist eindeutig: Die vom Förderverein gewünschte Neukonstellation, die beispielsweise mehr Entscheidungsgewalt bei Personalangelegenheiten für sich vorgesehen hat und das zeitgleich zu Lasten von Hauptvereinsgeldern, ist für den TSV-Vorstand in der Form nicht tragbar. Eine andere Lösung konnte in einem Gespräch zwischen den Vorständen des Fördervereins, des TSV und gemeinsam mit der Pfuhler Abteilungsleitung Turnen nicht erzielt werden.
Der folgliche Entschluss, fortan den 1. Bundesligabetrieb selber in die Hand zu nehmen, ist zwar mit hohem Zeit- und Kostenmehraufwand verbunden. Dies nimmt der TSV aber in Kauf, um zu viele potenzielle Unwägbarkeiten seitens des Fördervereins zu vermeiden – wie etwa ungeplante Ausgaben, die im jährlichen Haushaltsplan nicht vorgesehen sind.
„Als Verein möchten wir all unsere Mitglieder – auch finanziell – schützen. Und vor allem möchten wir, dass sportlich betrachtet wieder mehr Ruhe für unsere Turner einkehren kann„, so der 1. Vorsitzende Jürgen Mohn. Die unsichere Situation der vergangenen Wochen habe die Spitzensportler doch sehr belastet und jetzt könne die volle Konzentration wieder auf das Training und die Wettkampfvorbereitungen ausgerichtet werden.
Was den Bundesligaverbleib betrifft, so wird sowohl im laufenden als auch höchstwahrscheinlich im kommenden Jahr weiterhin in der Spitzenklasse geturnt werden. Offen bleibt, ob Alexander Kunz das Pfuhler Trikot behält. Natürlich wünscht sich der TSV, dass der talentierte Turner, auf den man sehr stolz ist, bleibt. Man respektiere aber auch den eventuellen Wunsch nach einer persönlichen Weiterentwicklung und würde einer sportlichen Karriere andernorts selbstverständlich nicht im Wege stehen.
+ 14.09.2023 Gesprächstermin hat stattgefunden +
Diese Woche hat ein konstruktives Gespräch zwischen dem Förderverein-Vorstand, TSV-Vorstand und der Abteilungsleitung Turnen stattgefunden. Das erzielte Ergebnis sieht vor, dass ein weiteres Gespräch zur Klärung der Details im kleineren Kreis vereinbart werden soll. Ebenfalls sind Treffen mit dem Trainer und der Mannschaft geplant. Die Kernfrage, ob der TSV bereit sei, bei einer möglichen Finanzierungslücke seitens des Fördervereins einzuspringen, wurde kontrovers diskutiert. Für die nächste Vereinsratssitzung am 26.9. wurde der Antrag eingereicht, dieses Thema zusammen im Vereinsrat zu behandeln. Der Vereinsrat setzt sich zusammen aus allen Abteilungsleitungen der insgesamt 12 Sportabteilungen des TSV Pfuhl.
+ 04.09.2023 Information zum aktuellen Stand der Finanzierung der Turner-Bundesliga +
Eine Stellungnahme des TSV Pfuhl Vorstandes
Liebe Vereinsmitglieder,
im Zusammenhang mit den Presseberichten vom 31.8.2023 in der Neu-Ulmer Zeitung „Kein verschworener Haufen mehr“ und in der Südwest-Presse „Bald keine Bundesliga mehr in Pfuhl?“ möchten wir Euch hiermit gern über den genaueren Sachverhalt informieren und gleichzeitig die Hintergründe etwas detaillierter erläutern. Uns ist es im Sinne einer transparenten Kommunikation und eines sportlich-gemeinschaftlichen Miteinanders sehr wichtig, dass jedes Mitglied (auch außerhalb des Turnsports) sich informiert fühlt.
Der aktuelle Stand der Finanzierung der Turner-Bundesliga sieht wie folgt aus:
Für die Teilnahme an den Wettkämpfen der Turnbundesliga – insbesondere der ersten Bundesliga -fallen erhebliche Kosten an. Um diese Kosten zu finanzieren, wurde der Förderverein Turnen gegründet, um durch Einwerben von Sponsorengeldern u.a. den Ligabetrieb zu finanzieren. So heißt es in der Satzung des Fördervereins Turnen: „[…] Der Vereinszweck wird verwirklicht durch
Hauptaufgabe des Fördervereins laut Satzung ist somit das Einwerben von Sachspenden und Geldern.
Im August 2022 hatte der Förderverein Turnen auf eigenen Wunsch die bisher wahrgenommene Organisation für die Bundesligawettkämpfe wieder an die Abteilung Turnen zurückgegeben, und zwar ab der Saison 2023. Die Ligawettkämpfe in diesem Jahr wurden daher von der Turnabteilung organisiert und erfolgreich durchgeführt.
Im Juli 2023 wurde der Finanzbedarf für 2023 und 2024 in einem gemeinsamen Treffen mit dem Vorstand des TSV, der Abteilungsleitung Turnen, mit den Turnern der Bundesligamannschaft und dem Vorstand Förderverein Turnen besprochen. Im Gesprächsergebnis wurde zusammen festgelegt, dass der Förderverein Turnen prüft, ob dieser die benötigen finanziellen Mittel beschaffen kann. Ebenso wurde deutlich gemacht, dass weiterhin das gemeinsame Ziel verfolgt wird, auch zukünftig in der ersten Bundesliga zu turnen. Etwaige Rahmenbedingungen seitens des Fördervereins Turnen zur Finanzierung wurden in diesem Treffen nicht geäußert.
In Hinblick auf die Bundesligaplanung 2024 und die ausstehende Rückmeldung an den Turnsportler Alexander Kunz (bzgl. seines weiteren Engagements in der Bundesligamannschaft) war es dringend nötig, dass der Förderverein Turnen die Übernahme der Kosten bis Ende August 2023 zusagt.
Im Nachgang zur gemeinsamen Besprechung vom Juli wurden nun Mitte August vom Förderverein rund 25 Bedingungen formuliert, die an eine Kostenübernahme geknüpft sind. Insgesamt gehen die vom Förderverein formulierten Rahmenbedingungen deutlich über das hinaus, was bis August 2022 Bestand hatte und als grundlegende Fördervereinsaufgabe galt: die „Organisation von Bundesligawettkämpfen“. Also jene Aufgabe, die wie oben erwähnt im August 2022 an die Turnabteilung zurückgegeben wurde.
Die genannten Rahmenbedingungen lauten in Auszügen, u.a.:
Bis Ende 2022 gestalteten sich aufgrund der vorhandenen „Personalunion“ d.h. ein TSV-Vorstand war gleichzeitig auch Vorstand des Fördervereins, die Verantwortlichkeiten und die Erledigungen von Aufgaben des TSV bzw. des Fördervereins fließend. Je nach Aufgabe waren die Tätigkeiten des Fördervereins durch den TSV-Vorstand legitimiert. Inzwischen sind die Vereine personell wieder voneinander getrennt, nachdem es auf der Mitgliederversammlung im Juli letzten Jahres die beschlossene Empfehlung zur Ämtertrennung bei den Vorständen (beispielsweise zwischen Hauptverein und Fördervereinen) gab und entsprechend Neuwahlen im Dezember 2022 durchgeführt wurden.
Die nun ausformulierten Rahmenbedingungen sehen u.a. vor, dass der Förderverein Turnen die personelle Führung von TSV-Trainern und TSV-Übungsleitern übernimmt und Entscheidungen über Personal- und Sachkosten zu Lasten von Hauptvereinsgeldern des TSV trifft. Aus Vorstandssicht des TSV Pfuhls überschreitet diese Forderung den satzungsgemäßen Zweck des Fördervereins, der konkret definiert ist mit dem Einwerben von Geld- und Sachspenden. Zudem würden mit den gewünschten Bedingungen sowohl die Gesamtverantwortung als auch die satzungsgemäßen Aufgaben des TSV „ausgehöhlt“ werden durch einen „Verein im Verein“.
Der Förderverein hat nach dem Verständnis des gesamten Vorstandsteams seine finanzielle Unterstützung aktuell „nur unter Einhaltung dieser Rahmenbedingungen“ in Aussicht gestellt. Als Vertreter des TSV Pfuhl können wir diesen Rahmenbedingungen nicht zustimmen. Und wir bedauern dieses Ergebnis der monatelangen Verhandlungen sehr, zumal wir im Verein großen Wert legen auf ein offenes, faires und respektvolles Miteinander.
Grundsätzlich gilt: Wir halten wie bereits erwähnt an dem Ziel fest, weiterhin in der ersten Bundesliga zu turnen – so wie es im Juli in dem besagten gemeinsamen Treffen besprochen wurde. Dafür ist aber die Finanzierung der Liga durch den Förderverein notwendig und zwar ohne Rahmenbedingungen. Die Organisation würde wie im ersten Halbjahr 2023 gemeinsam durch Turnabteilung und Förderverein stattfinden.
Mit sportlichen Grüßen,
das Vorstandsteam des TSV Pfuhl