Der TSV Pfuhl hatte in dieser Woche zu seiner alljährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Eines der Highlights am Dienstagabend, neben der Jubilarsehrung, war sicherlich die turnusmäßige Vorstandswahl nach 3 Jahren. Jürgen Mohn wurde in seinem Amt als Vorstandsvorsitzender einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls bleiben die Kollegen Martin Salzmann und Johannes Stingl im Amt. Fortan nicht mehr im Vorstandsteam dabei: Ulrike Heß. Sie entschied sich bereits im Vorfeld dazu, ihr sportliches Engagement für den Verein ohne diese zusätzliche Rolle fortzusetzen. Ihr persönliches Ziel, eine Amtszeit zu belegen, hatte Heß für sich erreicht.
„Ich möchte mich vielmals für das gezeigte Vertrauen und den Zuspruch in meine Person bei allen Mitgliedern bedanken“, so Jürgen Mohn. „Auch wenn ich den Weggang von Ulrike sehr bedaure, freue ich mich darüber, dass sie uns mit all ihrer Erfahrung und ihrem Engagement auch weiterhin unterstützend im Verein erhalten bleibt.“
Der TSV blickt auf ein Jahr 2024 mit einer konstant hohen Mitgliederzahl zurück. Über 3.000 Mitglieder gehören dem Verein an und schätzen das vielseitige Sportangebot für Jung und Alt. Positiv hervorzuheben ist auch die Tatsache, dass es einen Zuwachs bei den Übungsleitern gegeben hat, viele von ihnen lizenziert. Sie ermöglichen ein noch besseres Angebot in punkto Trainings und Sportentwicklung.
Allerdings geht mehr Personal auch mit steigenden Kosten für den TSV einher. Zukünftig wird man daher noch genauer einen Blick auf den Vereinshaushalt werfen. Die finanzielle Lage ist zum Glück stabil. Nichtsdestotrotz haben sich im vergangenen Jahr ungeplante Sonderausgaben bemerkbar gemacht, wie etwa die Sturm- und Hagelschäden an der Tennisanlage. Dadurch sind unerwartete Kosten im 5-stelligen Bereich entstanden; ebenso für einen neuen Hallenboden im Turnzentrum.
Nach dem offiziellen Teil des Abends wurde es feierlich mit der Ehrung der 2024er Jubilare. Rund 30 von ihnen waren vor Ort in der Pfuhler Seehalle dabei und wurden zeremoniell mit Handschlag beglückwünscht. Ein besonderer Moment auch für die neu ernannten Ehrenmitglieder. Die Anwesenden konnten sich über einen goldenen Ehrenmitgliedsausweis freuen, der viele Vorteile im Vereinsleben mit sich bringt, wie z.B. freier Eintritt bei Turnwettkämpfen, Fußballspielen und anderen sportlichen Events.
Die diesjährige Sonderauszeichnung „Leuchtturm des Ehrenamts“ für besonders engagierte Dienste ging an Monika Römming.
Den ausführlichen Vorstandsbericht gibt es hier.
Die Jubilare 2024 lauten:
25 Jahre Mitgliedschaft
Aschenbrenner, Heidi
Bucher, Alrun
Bucher, Anna-Lena
Eckhardt, Marlene
Fett, Dominik
Frank, Johannes
Frank, Maximilian
Frank, Annika
Fritzmann, Martin
Fuchs, Sonja
Hitzler, Herbert
Hospes, Gerd-Joachim
Hospes, Martina
Kloos-Prantner, Gisela
Peper, Karin
Prantner, Anton
Rechenberg, Lisa-Marie
Stoll, Florian
Striegler, Nadine
Striegler, Nico
Wehrle, Andrea
Wiesner, Elisabeth
Wiest, Konrad
40 Jahre Mitgliedschaft
Bauer, Carmen
Benne, Herbert
Bößenecker, Klaus
Bößenecker, Ursula
Held, Jochen
Lemke, Tanja
Linder, Arthur
Ott, Brigitte
Ott, Hans Jürgen
Schiele, Gudrun
Schillinger, Reinhard
Teichert, Tobias
Wegele, Martin
50 Jahre Mitgliedschaft
Fischer, Ulrich
Härtle, Mathilde
Hoppe, Thomas
Kaufmann, Marianne
Knoll, Ewald
Knoll, Margret
Kölle, Annemarie
Kreienbaum, Marianne
Lammers, Anni
Modric, Ante
Salzmann, Werner
Schiele, Robert
Schöttler, Andreas
Schrem, Hans
Stephan, Petra
Striegler, Horst
Trett, Klaus
Unseld, Wilhelm
Weinmüller, Kai
Ziegler, Ulrich
60, 65 und 70 Jahre Mitgliedschaft
60 Jahre – Kaipf, Wolfgang; Schiele, Wolfgang
65 Jahre – Zeh, Hermann
70 Jahre – Rapp, Günther; Ronge, Ilse; Roßmann, Dieter; Schäufele, Hans; Werner, Friedrich
Neue Ehrenmitglieder
Albrecht, Wolfgang
Anderka, Jaromir
Benne, Herbert
Bößenecker, Klaus
Haas, Waltraud
Ott Hans, Jürgen
Ott, Brigitte
Schillinger, Reinhard
Seyfert, Renate
Stürmer, Anton
Summerer, Marianne
Wall, Karl
Westermayer, Peter
Sonderauszeichnung „Leuchtturm des Ehrenamts“
Römming, Monika
Der TSV Pfuhl hat am 15. Mai 2024 zu seiner alljährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Im direkten Anschluss fand zudem die Ehrung der Vereinsjubilare für das Jahr 2023 statt. Mehr als 80 Vereinsmitglieder folgten der Einladung, darunter 27 Jubilare, denen vor der Bühne persönlich vom Vorstand gratuliert wurde.
Der Pfuhler Traditionsverein, der erst kürzlich seinen 130. Geburtstag gefeiert hatte, informierte die Anwesenden über den aktuellen Status Quo des TSV und die Entwicklungen der vergangenen 12 Monate. Der Vorstandsvorsitzende Jürgen Mohn blickt auf eine Zeit mit vielen Höhepunkten, aber auch einigen Tiefpunkten zurück: „Das letzte Jahr war in Summe für den Verein sehr erfolgreich. Es gab allerdings ein paar Turbulenzen, die wir zum Glück gemeinsam im Vorstandsteam zufrieden-stellend lösen konnten“, so Mohn.
Insgesamt kann der TSV Pfuhl auf ein gutes Vereinsjahr zurückblicken: Die Mitgliederzahl ist konstant und es besteht ein großes Interesse an neuen Beitritten – die Wartelisten für einige Sportabteilungen sind lang. In punkto Sportstätten hat sich derweil auch einiges getan. Zum einen wurde beispielsweise der neue Indoor-Fußballplatz „Underground Soccer“ eingeweiht. Zum anderen erhielt die Tennisanlage eine Verlängerung des Erbbaurechts für die nächsten 30 Jahre. In naher Zukunft wird man hier deshalb notwendige Sanierungen vornehmen können.
Zusätzlich gab es im Verlaufe des letzten Jahres schöne Erneuerungen: Der TSV hat nun erstmalig in seiner Vereinsgeschichte ein eigenes Maskottchen – namens Rosswettle. Außerdem wurde der Internetauftritt dahingehend erweitert, dass er noch übersichtlicher als bisher über das vielseitige Breitensportangebot und ebenfalls über nationale sowieso internationale Wettbewerbe informiert.
Im Übrigen schätzt man sich beim TSV sehr glücklich, was die Zusammenarbeit und Unterstützung seitens der Neu-Ulmer Kommunen angeht: Es wird stets sichergestellt, dass genügend Sportstätten vorhanden sind. Aktuell wird etwa anhand einer Analyse der Ist-Bestand untersucht und bei Handlungsbedarf wird man zielgerichtet nach Lösungen schauen.
Nach dem informativen Teil des Abends folgte abschließend die Jubilarehrung. Und auch wenn nicht alle Geehrten persönlich vor Ort erscheinen konnten, so war es eine gelungene Zeremonie, in der die vier Vorstandsmitglieder – Jürgen Mohn, Ulrike Heß, Martin Salzmann, Johannes Stingl – jedem einzelnen langjährigen Vereinsmitglied gratulierten. Darunter befand sich z.B. auch Ursula Hörger: Sie war von 2007 bis 2016 selber TSV Vereinsvorsitzende und ihr wurde offiziell die Goldene Vereinsehrennadel und der Vereinsehrenbrief überreicht – die höchste Auszeichnung, die ein Verein vergeben kann.
Den ausführlichen Vorstandsbericht und Vereinsratsbericht gibt es bei den hier hinterlegten Links nachzulesen.
Die Jubilare 2023 lauten:
25 Jahre Mitgliedschaft
Burkhardt, Edith
Burkhardt, Martin
Eckstein, Nikolai
Filusch, Silvia
Häußler, Gerhard
Kaspar, Niklas
Kießling, Michael
Knoll, Hermann
Ritter, Susanne
Ritzal, Elke
Römming, Monika
Schiele, Herbert
Scholz, Robert
Schrem-Engelhardt, Maximilian
Uhl, Hans
Wengler, Dieter
Wolfgang, Natalie
40 Jahre Mitgliedschaft
Berner, Tobias
Böttinger, Hans
Dommer, Karin
Fischer, Johanna
Horn, Susanne
Hössle, Hans-Dieter
Mohre, Rudolf
Niesner, Rita
Pfaller, Hilde
Riegg, Wolfgang
Sagert, Brigitte
Schäufele, Eloisa
Schimmer, Rosemarie
Solleder, Ingrid
Spahn, Jutta
Spahr, Angela
Tränkle, Sigrid
Wildner, Kathrin
50 Jahre Mitgliedschaft
Arnold, Monika
Birkle, Manfred
Bittinger, Irmgard
Bittinger, Siegfried
Britsch, Andrea
Eckstein, Anita
Fairbrother, Maria
Kammerer, Anneliese
Mayer, Hans-Jürgen
Mergl, Inge
Möller, Margret
Ruß, Heidi
Schuler, Johanna
Schuler, Martin
60 und 65 Jahre Mitgliedschaft
Demmelmaier, Georg
Denzel, Paul
Häberle, Wolfgang
Kneifl, Rudi
Libecait, Ingrid
Rapp, Rainer
Diebold, Ernst
Kaspar, Helmut
70 und 75 Jahre Mitgliedschaft
Ehekircher, Sieglinde
Ihle, Erich
Kohler, Rudolf
Libecait, Erwin
Schiele, Georg-Johann
Schuler, Siegfried
Schwind, Irene
Wagner, Josef
Werner, Siegfried
Ziegler, Edeltraud
Fischer, Gerhard
Kreiser, Anneliese
Miller, Reinhold
Sailer, Eugen
Ehrung für besondere Verdienste
Miller, Renate
Hönle, Carina
Hönle, Claudia
Macke-Schurr, Frank
Möller, Margret
Ast, Monika
Büchele, Erika
Zaksauskas, Rolandas
Hörger, Ursula
Jubilarsehrung im Rahmen der Mitgliederversammlung Ende März
Handtücher mit TSV-Emblem
Gruppenbild 25 Jahre Mitgliedschaft
40 Jahre Mitgliedschaft
40 Jahre Mitgliedschaft (Turnen)
50 Jahre Mitgliedschaft
60 Jahre Mitgliedschaft
60+ Jahre Mitgliedschaft
Geehrte Mitglieder für besondere Verdienste
Ein „Leuchtturm des Ehrenamts“ für Norbert Müller, der mit 85 Jahren noch als Übungsleiter in 3 Abteilungen aktiv ist.
Im Anschluss ging es ans Buffet.
Schönes Beisammensein
Es gab Gänsehautmomente im Rahmen der Mitgliederversammlung, die am 31. März stattgefunden hat – denn: Die Jubilare aus den Jahren 2020, 2021 und 2022 wurden feierlich geehrt. Endlich konnte man nach der Pandemiezeit alle langjährigen Mitglieder zusammen vor die Bühne holen und ihnen offiziell für die Vereinstreue danken.
Blockweise wurden die Jubilare nach vorne gerufen. Es gab als Dankeschön vom Vorstand ein Duschtusch mit dem TSV-Emblem, das groß genug ist „für den Besuch beim Physiotherapeuten, wo wir alle mal hin müssen“, so Ulrike Heß beim Überreichen und Händeschütteln.
Im Anschluss an die Ehrung erfreuten sich die Jubilare, ihre Begleitungen und die Gäste der Mitgliederversammlung an dem für sie im Foyer vorbereiteten kleinen Buffet und dem Freigetränk. Manch eine/r blieb dann deutlich länger als geplant – einfach weil’s so schön war. Ein paar eingefangene Stimmen lauteten: „Endlich konnte man sich wieder treffen und ein Schwätzchen halten mit Leuten, die man ewig nicht mehr gesehen und gesprochen hat“ und „Persönlich besonders beeindruckt haben mich natürlich die ganz alten Hasen mit ihren teilweise über 60 (!) Jahren Mitgliedschaft.“ Viele tauschten sich auch noch über den krönenden Abschluss aus, als Norbert Müller seinen Ehrenpreis in Form eines solarbetriebenen Leuchtturms erhielt – wunderbare Lichteffekte inklusive.
Wer im Übrigen die Jubilare für 2023 vermisst hat – die Ehrung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Die geehrten Mitglieder im Überblick:
25 Jahre Mitgliedschaft
Büchele, Michaela
Christeleit, Klaus
Henle, Benjamin
Herrmann, Rainer
Hönle, Carina
Raiber, Christoph
Rauschmaier, Gabi
Scalfi-Happ, Claudia
Schaaf, Hans-Jörg
Schiele, Kerstin
Schierling, Otmar
40 Jahre Mitgliedschaft
Albrecht, Wolfgang
Bitterolf, Hans-Jürgen
Germ, Brunhilde
Guther, Thomas
Haas, Waltraud
Lindenmayer, Emma
Munk, Iris
Pöhnlein, Marianne
Riegler, Brigitte
Riegler, Peter
Salzmann, Martin
Schäuble, Monika
Schmied, Brunhilde
Stürmer, Christa
Vogler, Sonja
Vollmar, Winfried
Wall, Karl
Westermayer, Peter
50 Jahre Mitgliedschaft
Albrecht, Christa
Büchele, Erika
Erne, Günter
Grabherr, Manfred
Guggenberger, Gertrud
Held, Monika
Held, Reinhard
Hönle, Claudia
Huste, Marliese
Kaspar, Gisela
Kreiser, Helmut
Lochschmidt, Gisela
Rittmeyer, Rainer
Ruß, Gerhard
Schiele, Gert
Schurr, Gerda
Schweitzer, Margarete
Stahl, Leni
Wanke, Herbert
60 Jahre Mitgliedschaft
Egle, Elfriede
Erhard, Helmut
Erne, Rudolf
Ihle, Eva
Müller, Brigitte
Rottler, Ursula
60+ Jahre Mitgliedschaft
Heimann, Siegfried (65 Jahre)
Salzmann, Walter (70 Jahre)
Zudem fand die Ehrung besonderer Verdienste statt:
Aigner, Bernd („Der Mann mit der Platte“, Tischtennis)
Kießling, Michael („Jugendwart Badminton“)
Riedel-Beyschlag, Renate („Yoga ist ihrs“)
Sagert, Uwe („Langjähriger Abteilungsleiter Fußball“)
Sawall, Tamara („Macht alles bei den Cheerleadern“)
Tanovic, Mirsad („Der Mann für alle Fälle“)
Wagner, Hans-Georg („Mr. Sportabzeichen“)
Wolfgang, Ursula („Turnen ist ihr Leben“)
und Müller, Norbert („Ein Leuchtturm des Ehrenamts“)