Glückwunsch zum Bahnrekord, Michaela Büchele!
Tolle News vom Kegelsport: Am 6. Spieltag in der Bezirksliga Alb-Donau gem. AD DR hat Kegelkameradin Michaela Büchele auf den eigenen Bahnen in Pfuhl einen neuen Rekord der Damen erspielt. Mit unglaublichen 590 Holz Gesamtholzzahl und einem Schlussspurt von Bundesligareifen 178 Holz gewann sie deutlich gegen einen männlichen Gegner vom SG Bolheim-Schnaitheim, der auch nur staunen konnte. Herzlichen Glückwünsch an Michaela & auf weitere tolle Ergebnisse!
Im Gesamtergebnis haben die Pfuhler die Begegnung zwar leider verloren, dafür aber war die Freude über das Einzelergebnis umso größer.
Übrigens: Die Kegelabteilung würde sich sehr über neue, an Kegelsport interessierte Sportler – ob jung oder „alt“ – freuen. Alle Interessierte werden auch gern zum Schnuppertraining eingeladen.
Kontaktaufnahme einfach über die Abteilungsleitung:
kegeln@tsvpfuhl.de
Abschied von Josef „Jeschi“ Wenzel
Die Sportabteilung Kegeln erhielt Anfang Oktober die traurige Nachricht vom Tod ihres Kegelkameraden Josef „Jeschi“ Wenzel und nahm Abschied von ihm. Als ein Mann der ersten Stunde hatte er sich in vielerlei Hinsicht für die Kegelabteilung eingesetzt und war zu jeder Zeit mit helfenden Händen dabei, wenn es um Arbeitseinsätze ging.
Jeschis offene und kameradschaftliche Art wurde sowohl in den eigenen Reihen als auch bei den gegnerischen Mannschaften sehr geschätzt. Auch ließ er es sich nie nehmen, an Festen mit seiner Mundharmonika das ein oder andere Lied anzustimmen und zum Mitsingen zu animieren. Das „Keglerlied“ durfte dabei nicht fehlen.
Auch nach seiner aktiven Zeit als Spieler besuchte Jeschi immer wieder die Heimspiele und unterstützte als Fan seine Kameraden. Die Kegelabteilung verliert mit ihm einen beliebten Vereinsgefährten und wird ihn vermissen.
Nach zwei Jahren Pause konnte das Pfuhler Dorffest auf dem Festgelände an der Seehalle endlich wieder stattfinden. Mit dabei: die Pfuhler Fußballer, Volleyballer, Kegler und erstmals auch die Cheerleader.
Neben leckeren Bar- und Essensständen, u.a. mit beliebten Schupfnudeln und Feuerwuschd, war eins der Highlights das aufgebaute Spieldörfle: Kinder konnten sich hierfür einen Stempel abholen und sich sportlich ausprobieren. Vielen war zum Beispiel die Sportart Cheerleading noch gänzlich unbekannt und zusammen mit den Pfuhler Mädels trauten sich die Kids an Rollen, Räder, Handstände oder auch Hebefiguren heran. Vor allem die Hebefiguren – in der Fachsprache „Stunts“ genannt – löste große Begeisterung aus, auch bei den zuschauenden Eltern. So manches Kind kam direkt mehrmals zurück und wurde beim erneuten Stunt-Ausüben gesichtet!
Ebenfalls gut angekommen ist die Volleyballstation, die für die kleinen Dorffestbesucher ab zwei, drei Jahren eigens angepasst wurde: Statt einem Netz mit über zwei Metern Höhe kamen zwei Badminton-Netze zum Einsatz. Auch gab es mehrere Bälle zur Auswahl – für ganz kleine Kinderhände und für große. Obendrauf gab es zwei Ziele, die es zu treffen galt: ein (leeres) Plantschbecken für die Jüngsten und Hula-Hoop-Reifen für die etwas Älteren. Die Kinder hatten enormen Spaß daran und wollten gar nicht aufhören. Und das Allerschönste für alle Beteiligten: Manche Eltern erkundigten sich danach, wann ihr Nachwuchs mit „richtigem“ Volleyball anfangen könnte.
Der Dank geht an alle Besucher – und vor allem auch an diejenigen, die bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung geholfen und/oder unterstützt haben. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Die Kegelabteilung des TSV Pfuhl blickt inzwischen auf zwei Drittel der aktuellen Saison zurück. Aber sie tut es nicht allein, denn: Zu Saisonbeginn hatte sich die Kegelgruppe mit dem KV Neu-Ulm zusammengeschlossen und eine Spielgemeinschaft gebildet, die SG Bavaria Pfuhl/Neu-Ulm. Auch wenn dieser Schritt nicht einfach war und einen Umbruch in der Abteilung bedeutete, so war er wegen der Coronasituation alternativlos. Die Personaldecke wurde nämlich zunehmend kleiner und man wollte schließlich weiterhin möglichst vielen Keglern die Teilnahme am Spielbetrieb ermöglichen.
Vor dem Zusammenschluss gab es allerhand zu klären in Online-Meetings. Zum Glück war man sich schnell über die neue SG mit der sportlichen Führung des KVN einig. Und wie sieht es nun aus für die Kegler? Aktuell nehmen eine Damenmannschaft, eine gemischte sowie zwei Herrenmannschaften am Spielbetrieb teil. Und die Heimspiele werden auf der modernen Kegelbahnanlage des KV Neu-Ulm ausgetragen.