Es wird feierlich! Die Leichtathletik-Abteilung freut sich in diesem Jahr über ihr 50-jähriges Jubiläum und möchte dies gebührend feiern:
Viele Vereine im Umland kennen die Abteilung unter „LG Neu-Ulm“, sprich Leichtathletikgemeinschaft Neu-Ulm. Tatsächlich fand die Gründung aber beim TSV Pfuhl 1894 e.V. statt und zwar im Jahr 1975.
Am Jubiläumstag wird für die Kinder vormittags ein Sportfest angeboten, bei dem wirklich jede/r mitmachen kann! Und auch das große Spielmobil des Kreisjugendrings wird im Einsatz sein.
Für die Jugendlichen und Erwachsenen wird am Nachmittag der Mannschaftswettbewerb sicher ein unvergessliches Erlebnis werden, u.a. mit der Disziplin „Handtaschen-Weitwurf“… Dem Siegerteam winkt als Belohnung ein komplettes Grillfest!
Weitere Highlights, die Spaß und Freude garantieren:
Die Maßkrugstaffel, die man sich bei den Sportfreunden in Harburg abgeguckt hat. Zudem gibt es für alle Teilnehmenden am Jubiläumssportfest ein kleines Geschenk. Untern den Sportlern, die bei der Siegerehrung anwesend sind, werden on top attraktive Preise verlost.
Die Leichtathletik-Abteilung mit Abteilungsleiterin Monika Römming und ihrem Team freut sich sehr darauf, möglichst viele Sportsfreunde in Pfuhl zu begrüßen. Also, weitersagen und fleißig anmelden!
Der Meldeschluss ist am Mittwoch, 30. April 2025. Nachmeldungen sind möglich.
Detaillierte Infos – inklusive Meldegebühr, Zeitplan, Wettkampfdisziplinen, Bewirtung und den tollen Preisen – gibt es hier: https://www.leichtathletik-pfuhl.de/jubilaeum/
Auch 2025 wird wieder sportlich:
Mach mit! – Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.
Wir dürfen auch Menschen mit Behinderung betreuen und das Abzeichen abnehmen. Hast du Lust? Bitte sprich uns an!
Beim TSV Pfuhl kannst du das Deutsche Sportabzeichen machen – Informationen und die Termine 2025 gibt es hier.
Lasst uns gemeinsam sportlich ins neue Jahr 2024 starten:
Mach mit! – Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.
Beim TSV Pfuhl kannst du das Deutsche Sportabzeichen machen – Informationen und die Termine 2024 gibt es hier.
Die Leichtathletikabteilung bietet ab nächster Woche ein neues Angebot „Spiel, Sport, Spaß im Vorschulalter“ für Kinder von 3-5 Jahren an.
Kinder ab 6 Jahre dürfen nach vorheriger Kontaktaufnahme unter kontakt@leichtathletik-pfuhl.de gerne ab 17 Uhr ins reguläre Leichtathletiktraining kommen.
Der Start ist
Das neue Angebot ist zunächst befristet bis zu den Sommerferien. Für Vereinsmitglieder entstehen keine zusätzlichen Kosten – es bleibt beim Hauptvereinsbeitrag.
Falls sich mehr Interessenten melden als Plätze vorhanden sind, wird bestehenden Vereinsmitgliedern Vorrang gewährt. Die freien Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Weitere Informationen zur Leichtathletikabteilung gibt es unter https://www.leichtathletik-pfuhl.de
Endlich wieder möglich: Ein Gruppenbild mit Fahne
Endlich wieder Wettkämpfe in der Region – und die TSV-Sportler aus der Leichtathletik trauen sich ganz langsam und vorsichtig wieder an sportliche Ereignisse ran. So fand an Himmelfahrt eine Veranstaltung in Illereichen statt und für einige Athleten war es das ersten Mal überhaupt, dass sie an einem Wettkampf teilnahmen.
Vor allem diejenigen, die ihre Premiere hatten, freuten sich über die Anwesenheit von Monika Römming. Als erfahrene Überleiterin und aktive Sportlerin mit Vorbildfunktion erklärte sie den Kindern und Jugendlichen zwischen 4 und 15 Jahren, wie es bei einem Sportfest so zugehen kann und zeigte ihnen, wie man auf dem Siegerpodest mit Medaille und Urkunde hübsch posiert.
Neben Monika waren auch noch die Übungsleiterinnen Stefanie Hintz und Ulrike Heß vor Ort. Gemeinsam betreuten sie die Sportler beim Wettkampf und der Siegerehrung. Besonders erfreulich war außerdem die Anwesenheit so vieler Eltern.
Trotz Vatertag begleiteten sie ihre Kinder und gingen ganz bewusst keiner anderen Freizeitbeschäftigung nach. Soviel Unterstützung ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich – und die Trainerinnen deuteten die elterliche Begleitung auch als Wertschätzung ihrer eigenen Arbeit.
Bei nächster Gelegenheit sind die Mütter und Väter ja vielleicht auch selber am Start: beim Leichtathletik-Dreikampf, dem Werfer-Dreikampf mit Schleuderballwurf und Steinstoßen, oder auch in einem der heißumkämpften Staffelwettbewerbe.
Die nächste Chance besteht:
beim Sportfest in Buch am 24.7.2022
https://www.tsvbuch.de/wp-content/uploads/2022/05/17.-Bucher-Sportfest-Ausschreibung.pdf
beim Abenteuersportfest in Osterberg Anfang Juli
oder einfach mittwochs um 19 Uhr in der Sportabzeichengruppe
Bitte Interesse gern auf der Seite www.leichtathletik-pfuhl.de nachschauen oder die ÜbungsleiterInnen direkt ansprechen.
Romy voll und ganz in ihrem Element!
Was lange währt, wird endlich gut… Und so konnte die Abteilung Leichtathletik nach langer, händeringender Suche freudig eine neue Übungsleiterin im Team willkommen heißen: Romy Boardman ihr Name. Uli Heß stellt sie in einem Interview vor.
Was bedeutet Sport, insbesondere Leichtathletik für Dich?
Seit meiner Kindheit begleitet mich die Leichtathletik. In meiner Jugend habe ich beim SC Riesa trainiert, meine Spezialitäten waren Hürdenlauf und Hochsprung, in dem ich auch Sachsen Meisterin wurde. Mit Beginn meiner Ausbildung musste ich leider den Kader verlassen, aber die Leichtathletik war immer ein Teil von mir.
Wie bist Du denn auf unsere Abteilung und unseren „Notstand“ aufmerksam geworden? Was hat denn letztlich zu Deiner Kontaktaufnahme mit uns geführt?
Ich wohne in Pfuhl und habe den Newsletter des TSV gelesen. Darin wurde von einem Übungsleitermangel in Eurer Abteilung berichtet und ich habe gleich Kontakt aufgenommen und mein Interesse bekundet.
Das war eine sehr gute Idee! Was wünschst Du Dir für die Zukunft?
Ich hoffe, dass eines meiner Kinder in meine sportlichen Fußstapfen tritt.
Darüber würden wir uns auch sehr freuen. Vielen Dank, dass Du Deine Erfahrung mit unseren Grundschülern teilst, für Deinen Einsatz in der Leichtathletikabteilung und das Gespräch!
Im Übrigen hat Uli Heß nicht nur dieses Interview geführt, sie ist neben Renate Riedel-Beyschlag neuerdings auch offizieller Vereinscoach des Programms „Beweg Dich schlau!“. Diese Kampagne wurde Ende letzten Jahres vorgestellt vom Innen- und Sportministern Joachim Herrmann, Ski-Superstar Felix Neureuther und Vertretern des Bayerischen Landes-Sportverbands. Ziel ist es, nicht nur die körperliche Bewegung sondern auch sportübergreifend die kognitiven Fähigkeiten bei Kindern zu fördern. Uli und Renate wurden für den TSV Pfuhl für dieses Programm ausgebildet und bringen Grundschulkindern nun die „schlaue Bewegung“ bei. Ausgestattet sind sie bei diesem Vorhaben mit den Materialien der Bayerischen Sportjugend (BSJ).