Die Tischtennis-Abteilung trauert: Nachruf Winfried Vollmar

Ein Nachruf – verfasst von der Tischtennis-Abteilung

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Winfried Vollmar, einem langjährigen
Tischtennis-Mitglied und Vorbild für den Verein.

Nach seinem Eintritt in die Tischtennis-Abteilung 1981 zeichnete sich schnell Winfrieds
Wille ab, seinen Verein nicht nur an der Platte unterstützen zu wollen. 1983 übernahm er
sein erstes Amt als Schriftführer und wenige Jahre später auch das des Pressewarts. Unzählige Berichte für das Vereinsheft „Info“, dem Vorgänger des heutigen Newsletters,
entsprangen seiner Feder – mal kritisch, mal lobend, doch immer mit Charme und Witz. Sein trockener Humor sorgte für einige Lacher in unserem Verein. Doch Winfried war nicht nur ein Mann der Worte, sondern ließ ihnen auch Taten folgen. So ließ er sich 1985 – nur vier Jahre nach seinem Abteilungsbeitritt – zum dritten Abteilungsleiter wählen. Von 1991 führte er schließlich die Abteilung neun Jahre lang als erster Abteilungsleiter an. 2013 verfasste Winfried den letzten Artikel für das Pfuhler Vereinsmagazin und legte
anschließend seine Ämter vollends nieder. Trotz seines fortgeschrittenen Alters ließ er es
sich nicht nehmen, immer mal wieder einen Blick in unsere Trainingshalle zu werfen, um
nach dem Rechten zu sehen. Er hielt seinem Verein die Treue und beteiligte sich bis zum
Schluss an wichtigen Vereinssitzungen und Wahlen. Im vergangenen März wurde Winfried nachträglich für 40 Jahre Mitgliedschaft im TSV Pfuhl geehrt. Bringen wir es auf den Punkt: Wer einen Winfried Vollmar in seinen Reihen hat, muss sich um seine Abteilung keine Sorgen machen.

Lieber Winfried, wir hoffen, dass du dort, wo du jetzt bist, eine gute Sicht auf unsere
Seehalle hast. Wir danken dir für dein unerschöpfliches Engagement, deine Treue und
deine Gewissenhaftigkeit. In Gedanken sind wir bei dir und deinen Angehörigen, denen
wir Kraft und gute Gedanken in dieser schweren Zeit wünschen.

In aufrichtiger Trauer
Die Tischtennis-Abteilung des TSV Pfuhl

Gutscheinprogramm 50+: "Mach mit, bleib fit"

Wer 50 Jahre oder älter ist, der kann sich bei einer Neumitgliedschaft in einem Sportverein über eine finanzielle Bezuschussung freuen. Denn: Noch bis zum Jahresende läuft das Gutscheinprogramm des Bayerischen Landes-Sportverbandes. Bei dieser Aktion gibt es 40€ aufs Konto für alle neuen sportlich-aktiven Erwachsenen über 50.

Die Maßnahme zur Bewegungsförderung ist bereits im Sommer diesen Jahres gestartet und läuft noch bis zum 31.12.2023.  Zu Beginn des „Mach mit, bleib fit!“-Programms sagte Klaus Holetschek (damaliger Gesundheitsminister in Bayern):

„Mit ausrei­chend körper­li­cher Bewe­gung und ausge­wo­ge­ner Ernäh­rung können wir unse­rer Gesund­heit viel Gutes tun. Bewe­gungs­man­gel ist ein wesent­li­cher Risi­ko­fak­tor für viele Erkran­kun­gen und für gesund­heit­li­che Probleme. Unzu­rei­chende Bewe­gung verur­sacht zum Beispiel chro­ni­sche Rücken­schmer­zen, aber auch Erkran­kun­gen wie Adipo­si­tas, Diabe­tes melli­tus Typ 2 oder Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen und erhöht zudem das Risiko für bestimmte Krebs­er­kran­kun­gen, Demenz und psychi­sche Erkran­kun­gen.“

Beim TSV hat beispielsweise die Sportabteilung Leichtathletik noch freie Kapazitäten für neue erwachsene Mitglieder und freut sich über jeden Zugang. Weitere Infos aus der Abteilung zum Gutscheinprogramm gibt es hier (www.leichtathletik-pfuhl.de/aktuelles/sportangebot-fuer-erwachsene-und-senioren/).

Alles zur „Mach mit, bleib fit“- Aktion ist auf der Seite des BLSV (www.blsv.de/news/mach-mit-bleib-fit-gutscheinprogramm-50/) nachzulesen.

Und last but not least: Wer noch nicht weiß, ob beim TSV Pfuhl überhaupt das passende Sportangebot dabei ist,  einfach online im Sportfinder des Vereins nachschauen – hier sind bei Interesse dann auch die jeweiligen Ansprechpersonen aufgeführt.

Hochkarätige Taekwondo-Schwarzgurtprüfung und Spitzen-Lehrgang

Die erfolgreichen DAN-Prüflinge freuen sich mit den Referenten über die Geschenke von Julia Heinz.

Die Teilnehmer sind begeistert
vom gelungenen Taekwondo-
Breitensportlehrgang – mit den koreanischen Referenten.
Ein besonderes Zuckerle für die Lehrgangsteilnehmer: Spektakuläre Vorführungen der koreanischen
Taekwondo-Meister. Im Bild macht Jaewook Ju als Bruchtest-Übung einen Rückwärtssalto aus dem Stand.

Nach monatelanger Vorbereitung war es am 04.11.2023 soweit: Die sehr anspruchsvolle Schwarzgurtprüfung wurde von fünf Mitgliedern der Taekwondo-Abteilung mit Erfolg absolviert, unter Leitung der Prüfungs-Coaches Ralf Ramminger (4. DAN) und Matthias Fischer (3. DAN).

Den 1. DAN erwarben Christopher Hammann, Lina Matscheko und Joel Nürnberger. Den 2. DAN erwarb Sabine Fischer und Manuel Ramminger trägt jetzt den 4. DAN. Erstmals waren auch zwei externe Prüflinge aus Memmingen mit dabei.

Die Prüfer, die koreanischen Großmeister Jae-Hee Chang (9. DAN) und Inyong Jo (7. DAN) sowie Jaewook Ju (4. DAN), zeigten sich beeindruckt vom hohen Niveau der abgelegten Leistungen. Neben viel Lob gab es außerdem wertvolle Tipps für die Prüflinge – nämlich für Verbesserungen beim Erreichen des nächsten DANS…

Am Vormittag vor der Schwarzgurtprüfung fand in der Pfuhler Grundschul-Turnhalle zudem ein Taekwondo-Breitensportlehrgang statt, mit den koreanischen Großmeistern als Referenten. Diese mittlerweile schon traditionelle Veranstaltung stieß auf so viel Resonanz, dass etliche externe Interessenten abgelehnt werden mussten. Insgesamt über 70 Teilnehmer aus Pfuhl und von befreundeten Taekwondo-Schulen aus Neu-Ulm, Arnegg, Weißenhorn, Memmingen und Augsburg füllten die Halle bis an ihre Kapazitätsgrenze.

Der Professionalität der hochkarätigen Referenten war es zu verdanken, dass sich die Teilnehmer dennoch inhaltlich mitreißen ließen: Anfänger lernten mit intelligent konzipierten Übungen die Taekwondo-Grundtechniken und Fortgeschrittene erfuhren, wie man die teilweise sehr anspruchsvollen Kick- und Wettkampftechniken effektiv ausführt und einsetzt. Am Ende des Lehrgangs gab es noch einige spektakuläre Vorführungen der koreanischen Taekwondo-Meister – Taekwondo in Vollendung!

Übrigens nicht selbstverständlich: Teilnehmer und Referenten lobten die vorbildliche Organisation rund um den Lehrgang, einschließlich der kreativen Geschenke für die Vortragenden und Prüflinge, die von Sabine und Julia Heinz liebevoll entworfen und gestaltet wurden. Ebenfalls guten Anklang fanden die von den Mitgliedern bzw. Eltern angebotenen Gaumen- und Magentrainings.

Schlussendlich lautete die am häufigsten gestellte Frage auf der Veranstaltung: Wann findet der Lehrgang im nächstes Jahr statt?

Heißes Taekwondo-Sommerfest mit Rekordbeteiligung

Im luftigen Pavillon konnte man die Hitze gut aushalten.

Ein stattliches Aufgebot an Vorführungs-Teilnehmern.

Sprungkicks der Spitzenklasse.

Und auch das Buffet war „Spitzenklasse“.

Eine Party der Rekorde: Das Sommerfest der Taekwondo-Abteilung am 15. Juli im Garten des Pfuhler Schützenheims hatte alles Bisherige in den Schatten gestellt – im wahrsten Sinne des Wortes: Bei bis zu 35 Grad im Schatten haben über 170 Teilnehmer gefeiert, vorgeführt, gespielt, getrunken und gegessen. Heiter, locker, diszipliniert und ohne Stress und Aggression, so wie es bei Kampfsportlern üblich ist.

Die Vorführungen waren wieder das Highlight des Festes: von den Mini-Kwons über die Kinder-Gruppen bis zu den Spitzenklasse-Kicks von Matthias und Manuel von den Erwachsenen. Ein großes Kompliment an alle – insbesondere an die vier Wettkämpfer, die bei diesen Temperaturen in ihren Helmen und Kampfwesten gekocht haben dürften.

Ein weiteres Highlight waren zudem die Buffets. Es gab von jedem Spender die ganz  eigenen Kuchen-, Pasteten-, Obst- und Salat-Favoriten. Da kann natürlich kein Caterer mithalten.

An dieser Stelle ein großer Dank an die Organisatoren, die Helfer, die Mitwirkenden, die Besucher und dabei vor allem an die Buffetspender. Vielen Dank auch an Martin Hartmann, der mit seiner Profi-Soundanlage mit Licht und Nebel die passende Musik lieferte – und das im Gegenzug für lediglich ein Bier. Ein Dankeschön auch an die Schützenvereins-Mannschaft, die mit großer Professionalität die Versorgung mit Getränken und Geschirr übernommen hat und dieses Mal ihren Pavillon zur Verfügung stellte, der den dringend benötigten Schatten lieferte. Und nicht zuletzt: eine besondere Danksagung an Petrus, der wie in den Vorjahren ein Super-Festwetter geboten hat.

Exklusiver Lehrgang mit koreanischen Spitzentrainern

Teilnehmer und Referenten freuen sich über den tollen Lehrgang.

Locker und doch technisch brillant: Großmeister Jae Hee Chang (9. Dan) demonstriert die Kick-Technik Yop-Chagi.

Großmeister In-Yong Jo (7. Dan) zeigt im Detail, wie komplizierte Kick-Techniken ausgeführt werden sollen.

Zum vierten Mal kamen am 5. Februar die beiden koreanischen Großmeister, Jae Hee Chang (9. Dan) und In-Yong Jo (7. Dan), von der Taekwondo-Schule U-Chong (München/Fürth) zu einem ganz besonderen Lehrgang nach Pfuhl. Sie boten exklusiv für die Taekwondo-Trainer und Co-Trainer eine spezielle Schulungseinheit an. Neben dem TSV nahmen auch ein paar andere ausgewählte Vereine teil. Im Übrigen gab es an dem Tag auch ein Geburtstagskind in der Runde: die jugendliche Co-Trainerin Mia Franke gab dieser meisterlichen Weiterbildung einem Kindergeburtstag den Vorzug.

In beeindruckender Weise wurde gezeigt, wie man Taekwondo-Schülern auch sehr anspruchsvolle Techniken vermitteln kann. Ein rundum gelungener Lehrgang! Die Abteilung bedankt sich bei allen Teilnehmern und vor allem bei den beiden Referenten.

Toller Jahresausklang beim Taekwondo/ Allkampf

Der Nikolaus erklärt, was man beim Bruchtest beachten muss – damit das Brett auch ohne Verletzungen bricht.

Auch die Jugendlichen und Erwachsenen freuen sich über das Nikolausgeschenk – und hauen es gleich professionell durch. (siehe Video, Link im Text)

Bei der kleinen Weihnachtsfeier wurde ein relativ feierliches Advents-Gedicht von Loriot vorgetragen.

Erfolgreiche Allkampf-Prüflinge mit den Prüfungs-Coaches Christian Kotonski (1.Dan, r.) und Matthias Höllbacher (1.Dan, l.).

Die Sportabteilung Taekwondo/ Allkampf freut sich schon auf ein sportliches Jahr 2023. Zunächst einmal gibt es aber noch einen kleinen Rückblick auf den wunderbaren Jahresausklang 2022. Im Dezember gab es nämlich ein Nikolaustraining mit hohem Spaßfaktor, eine spontane Weihnachtsfeier und eine Allkampf-Prüfung mit tollen Ergebnissen.

Direkt am Nikolaustag, am 06.12.2022, wurde für die Taekwondo-Anfänger und Fortgeschrittenen ein besonders Training veranstaltet. Denn wer wollte, dürfte mit roter Nikolausmütze erscheinen – was auch viele taten. Trotz der Krankheitswelle kamen fast 50 Kinder, die nach Herzenslust tobten und sich bei vielen Spielen mit ihrer Geschicklichkeit messen konnten. Für jeden Sportler gab es außerdem ein Nikolausgeschenk: ein Bruchtestbrett, das zusammen mit einem Gedicht von Sabine und einer Süßigkeit überreicht wurde. Die Mini-Kwons, die Sportler im Jugend- und Erwachsenentraining Taekwondo konnten es auch gar nicht abwarten, mit dem Bruchtest sofort loszulegen. Und die, die sich geduldig zeigten, bekamen noch ein paar Trainingseinheiten für die perfekte Technik. Weitere Bilder und Videos zum Nikolaustraining gibt es hier.

Zwei Wochen später trafen sich dann nach Trainingsabschluss die jugendlichen und erwachsenen Taekwondo-Sportler zu einer kleinen Spontan-Weihnachtsfeier – zumindest fast spontan, denn ein bisschen was war doch vorbereitet: Punsch, Plätzchen und ein paar weitere Leckereien. Ein wirklich schönes Beisammensein nach einem noch schöneren Trainingsjahr.

Im Dezember wurden aber nicht nur Plätzchen gegessen – es fand auch noch die zweite Allkampf-Prüfung des Jahres 2022 statt. Insgesamt traten wenige Tage vor Weihnachten 5 Prüflinge an. Prüfer Jonas Dieterle (1.Dan) lobte die sehr guten Leistungen und gab wertvolle Tipps für die Zukunft. Besonders freute sich Dieterle über die tolle Leistung der „Senioren“, die eindrucksvoll zeigten, was mit konsequentem Training auch im fortgeschrittenen Alter alles möglich ist.

Über einen neuen Gürtel freuen sich:
5.Grad (grün-blau): Harald Hargesheimer, Reinhold Kotz
7.Grad (orange-grün): Nic Blessing
8.Grad (orange): Nelli Deobald, Lenny Friede

Herzlichen Glückwunsch! Und auf viele weitere erfolgreiche Gürtelträger im neuen Jahr!

Erfolgreiche Taekwondo-Dan-Prüfung und toller Lehrgang

Die 3 erfolgreichen Schwarzgurt-Prüflinge zusammen mit den Prüfern Inyong Jo (7. Dan, l.) und Jae-Hee Chang (9. Dan, r.) sowie Prüfungscoach Matthias Fischer (3. Dan, 2.v.r.).

Beim Lehrgang begeistern die koreanischen Großmeister Chang (r.), Jo (vorne) und Park die zahlreichen Teilnehmer aus Pfuhl, Weißenhorn und Augsburg.

Nach monatelanger Vorbereitung unter Leitung der Prüfungs-Coaches Ralf Ramminger (4. Dan) und Matthias Fischer (3. Dan) haben am 05.11.2022 Carolina Jabs und Angelica Mari den 2. Dan erworben und Alexander Schmidt den 3. Dan. Die Prüfer, namentlich die koreanischen Großmeister Jae-Hee Chang (9. Dan) und Inyong Jo (7. Dan), hatten für jeden Prüfling viel Lob übrig – daneben konnten sie aber auch noch Tipps für weitere Verbesserungen geben. Denn nach der Prüfung ist bekanntlich vor der Prüfung…

Zuvor fand der Taekwondo-Lehrgang statt, den man mittlerweile als Tradition bezeichnen kann: 43 Sportler aus Pfuhl, Weissenhorn und Augsburg ließen sich mitreißen von den hochkarätigen koreanischen Referenten Chang und Jo. Der Technik-Spezialisten Hyun Woon Park (5. Dan) unterstützte die beiden. Trainiert wurden teilweise sehr anspruchsvolle Kick- und Einschrittkampftechniken, Formen und Wettkampfübungen. Ralf Ramminger lobte die gelungene Organisation rund um den Lehrgang, einschließlich der kreativen Geschenke für die Referenten und Prüflinge, die von Sabine und Julia Heinz liebevoll entworfen und gestaltet wurden.

Weitere Bilder und Videos vom Lehrgang und von der Prüfung gibt es auf der Homepage der Taekwondo-Abteilung unter www.taekwondo-pfuhl.de

Viel los in den Ferien beim Taekwondo/Allkampf

Das Kinder-Ferientraining wurde gut angenommen – sogar 2 Mini-Kwons waren dabei.

Das Dan-Vorbereitungstraining – ein gern besuchtes Training nicht nur von Dan-Prüflingen im November.

Der Einladung von Sabine an den Fischer-See folgten Joel, Max, Lina, David und weitere Co-Trainer. Nach anstrengenden Wasserspielen gab’s zur Belohnung Kuchen.

Ferienzeit ist nicht gleichzusetzen mit einer Sportpause, zumindest nicht beim TSV Pfuhl: Am 1. und 8. September wurde ein jeweils 2-stündiges Ferientraining für die Taekwondo-Kinder aus den Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen angeboten – und mit großem Interesse angenommen. Es fanden Hindernisläufe statt, es wurde in Formen gelaufen, Kicks in allen Variationen geübt, Kräfte gemessen, Spiele gespielt und einiges mehr.

Und auch sonst war die Sportabteilung Taekwondo/ Allkampf in den Ferien aktiv: Jeden Dienstag haben sich die Jugendlichen und Erwachsenen zu einem gemeinsamen Training im Kampfsportzentrum getroffen. Zudem fand jeden Freitag ein Dan-Vorbereitungstraining für diejenigen statt, die im November an der Schwarzgurtprüfung teilnehmen möchten. Aber auch andere Hochgraduierte schlossen sich diesen wöchentlichen Übungseinheiten an.

Ein besonderes Ferien-Highlight war außerdem das Co-Trainer-Treffen mit den Disziplinen Stand-up-Paddling, Schwimmen (freiwillig und unfreiwillig!), Tischtennis, Dart – und nicht zuletzt viel Essen und viel „Informationsaustausch“. Beim gemeinsamen Grillen mit den Eltern im Anschluss konnten sich diese untereinander kennenlernen. Ein wirklich toller Tag!

Wer Lust auf ein paar bildliche Eindrücke hat, kann gern auf diesen Foto-Link gehen: https://my.hidrive.com/share/zlhbu89gpc

Zwei neue schwarze Gürtel im Allkampf - Chapeau!

Die neuen Pfuhler Schwarzgurt-Träger im Allkampf-Jitsu: Matthias Höllbacher und Amelie Baße. (Bild: Bern Faßnacht)

Eine kleine, aber sehr feine Erfolgsmeldung aus der Abteilung Taekwondo/Allkampf: Es gibt zwei neue Schwarzgurt-Träger beim TSV.

Am 28. Mai haben Amelie Baße und Matthias Höllbacher den 1. Meistergrad (1. Dan) im Allkampf-Jitsu erworben. Ihre Prüfung fand in Burgau statt – unter der Leitung des Vorstands und fachlichen Leiters des Budo Center Europa (BCE), Shihan Wilfried Schlichting (9. Dan). Die beiden Prüflinge hatten im Vorfeld konsequent und intensiv trainiert. Neben den normalen sportlichen Übungseinheiten kam z.B. auch noch ein regelmäßiges Technik-Training bei Tatsujin Markus Ruf hinzu. Er ist Inhaber des Centraldojos des BCE in Burgau und nahm ebenfalls an der Dan-Prüfung teil. Für Markus gab es den 7. Dan im Allkampf-Jitsu.

Wieder einmal hat sich gezeigt, wie die Abteilung den coronabedingten Trainingsverzögerungen trotzen konnte – Gratulation!