Bezirks-Mottolehrgang “Integration & Inklusion”

Am vorletzten Märzwochenende fand der Bezirks-Mottolehrgang zum Thema „Integration & Inklusion“ der Bayerischen Sportjugend Neu-Ulm in der Pfuhler Seehalle statt. Mit 30 Teilnehmern war die ÜL-C-Lizenzverlängerung ausgebucht, darunter auch 5 Übungsleiter des TSV aus den Abteilungen Badminton, Volleyball, Taekwondo und Leichtathletik.

Nina Platzer, Koordinatorin bei Special Olympics Bayern, führte als Referentin mit einem Mix aus Theorie und Praxis durch den Tag – viele Spiel- und Übungsmöglichkeiten inklusive. Zur Unterstützung der BSJ Neu-Ulm und für die Begrüßung der Teilnehmer und der Referentin war zudem Isabella Blümm vom Bildungsteam Bezirk Schwaben vor Ort.

Ein Dank geht an alle raus, die diesen tollen Lehrgang ermöglicht und mitgestaltet haben!

 

BLSV Übungsleiterausbildung mit Pfuhler Unterstützung

Wie wunderbar – endlich einmal fand eine Übungsleiterausbildung in Neu-Ulm statt, genauer gesagt in Ludwigsfeld.  Die Teilnehmenden wurden allesamt ausgebildet zu Breitensportübungsleitern für Erwachsene und Ältere. Mit dabei im Grund- und Aufbaukurs, der am vergangenen Wochenende endete: TSV-Vorstand Ulrike Heß und Leichtathletik-Abteilungsleiterin Monika Römming. Sie beide standen dem BLSV (Bayerischer Landes-Sportverband)  gern als Referentinnen zur Verfügung.

Inhaltlich kennen sich die zwei Pfuhlerinnen nicht nur beim Thema Laufen-Werfen-Springen bestens aus. Ihre Kompetenzen erstrecken sich weit über diesen Bereich hinaus innerhalb der umfangreichen Ausbildung. So unterrichten Ulrike und Monika zusätzlich in puncto Anatomie, Biologie, Erste Hilfe und Handball.

Zudem wird ein weiterer Referent vom TSV beim anstehenden Prüfungsmodul im März anwesend sein: Michael Marsch, C-Trainer im Badminton und aktuell im Bundesfreiwilligendienst vereinsseitig im Einsatz, wird viel Informatives über seine Ballsportart berichten.

Im Herbst gibt es einen weiteren Ausbildungskurs für Breitensportübungsleiter – dann im Kinder- und Jugendbereich durch die BSJ (Bayerische Sportjugend im BLSV). Das Ganze findet größtenteils in Pfuhl und im weiteren Stadtgebiet Neu-Ulm statt. Auch hier werden wieder Übungsleiter des TSV Pfuhl als Referenten dabei sein. Wäre doch schön, wenn dann viele Nachwuchs-Übungsleiter aus dem eigenen Verein begrüßt werden können!

Lizenzverlängerung unter dem Motto "Laufen, Werfen und Springen"

In der Pfuhler Seehalle kamen am 15.06.2024 Übungs­lei­ter aus dem Land­kreis Neu-Ulm zu einer erfolg­rei­chen Leichtathletik-Fort­bil­dung zusam­men: Die Übungsleiter-C-Lizenz­ver­län­ge­rung wurde erneut von der Baye­ri­sche Sport­ju­gend im Kreis Neu-Ulm in der Sportstätte des TSV orga­ni­siert.

Die bei­den Refe­ren­tin­nen Ulrike Heß und Monika Röm­ming, beide Trai­ne­rin­nen im TSV Pfuhl und Bei­sit­ze­rin­nen der BSJ Neu-Ulm, führ­ten durch den ereig­nis­rei­chen und kurz­wei­li­gen Tag. Ver­mit­telt wurde dabei, wie man kind­ge­recht die kor­rek­ten und alters­ge­mä­ßen Tech­ni­ken fürs Lau­fen, Wer­fen und Sprin­gen lernt und lehrt – und dabei selbst einen Rie­sen­spaß hat.

Die nächste ÜL-C-Fort­bil­dung fin­det vor­aus­sicht­lich am 12.10.2024 statt.

Im Interview: Die neue Leichtathletik-Übungsleiterin Romy

Romy voll und ganz in ihrem Element!

Was lange währt, wird endlich gut… Und so konnte die Abteilung Leichtathletik nach langer, händeringender Suche freudig eine neue Übungsleiterin im Team willkommen heißen: Romy Boardman ihr Name. Uli Heß stellt sie in einem Interview vor.

Was bedeutet Sport, insbesondere Leichtathletik für Dich?
Seit meiner Kindheit begleitet mich die Leichtathletik. In meiner Jugend habe ich beim SC Riesa trainiert, meine Spezialitäten waren Hürdenlauf und Hochsprung, in dem ich auch Sachsen Meisterin wurde. Mit Beginn meiner Ausbildung musste ich leider den Kader verlassen, aber die Leichtathletik war immer ein Teil von mir.

Wie bist Du denn auf unsere Abteilung und unseren „Notstand“ aufmerksam geworden? Was hat denn letztlich zu Deiner Kontaktaufnahme mit uns geführt?
Ich wohne in Pfuhl und habe den Newsletter des TSV gelesen. Darin wurde von einem Übungsleitermangel in Eurer Abteilung berichtet und ich habe gleich Kontakt aufgenommen und mein Interesse bekundet.

Das war eine sehr gute Idee! Was wünschst Du Dir für die Zukunft?
Ich hoffe, dass eines meiner Kinder in meine sportlichen Fußstapfen tritt.

Darüber würden wir uns auch sehr freuen. Vielen Dank, dass Du Deine Erfahrung mit unseren Grundschülern teilst, für Deinen Einsatz in der Leichtathletikabteilung und das Gespräch!

 

Im Übrigen hat Uli Heß nicht nur dieses Interview geführt, sie ist neben Renate Riedel-Beyschlag neuerdings auch offizieller Vereinscoach des Programms „Beweg Dich schlau!“. Diese Kampagne wurde Ende letzten Jahres vorgestellt vom Innen- und Sportministern Joachim Herrmann, Ski-Superstar Felix Neureuther und Vertretern des Bayerischen Landes-Sportverbands. Ziel ist es, nicht nur die körperliche Bewegung sondern auch sportübergreifend die kognitiven Fähigkeiten bei Kindern zu fördern. Uli und Renate wurden für den TSV Pfuhl für dieses Programm ausgebildet und bringen Grundschulkindern nun die „schlaue Bewegung“ bei. Ausgestattet sind sie bei diesem Vorhaben mit den Materialien der Bayerischen Sportjugend (BSJ).