Der TSV Pfuhl hatte in dieser Woche zu seiner alljährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Eines der Highlights am Dienstagabend, neben der Jubilarsehrung, war sicherlich die turnusmäßige Vorstandswahl nach 3 Jahren. Jürgen Mohn wurde in seinem Amt als Vorstandsvorsitzender einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls bleiben die Kollegen Martin Salzmann und Johannes Stingl im Amt. Fortan nicht mehr im Vorstandsteam dabei: Ulrike Heß. Sie entschied sich bereits im Vorfeld dazu, ihr sportliches Engagement für den Verein ohne diese zusätzliche Rolle fortzusetzen. Ihr persönliches Ziel, eine Amtszeit zu belegen, hatte Heß für sich erreicht.
„Ich möchte mich vielmals für das gezeigte Vertrauen und den Zuspruch in meine Person bei allen Mitgliedern bedanken“, so Jürgen Mohn. „Auch wenn ich den Weggang von Ulrike sehr bedaure, freue ich mich darüber, dass sie uns mit all ihrer Erfahrung und ihrem Engagement auch weiterhin unterstützend im Verein erhalten bleibt.“
Der TSV blickt auf ein Jahr 2024 mit einer konstant hohen Mitgliederzahl zurück. Über 3.000 Mitglieder gehören dem Verein an und schätzen das vielseitige Sportangebot für Jung und Alt. Positiv hervorzuheben ist auch die Tatsache, dass es einen Zuwachs bei den Übungsleitern gegeben hat, viele von ihnen lizenziert. Sie ermöglichen ein noch besseres Angebot in punkto Trainings und Sportentwicklung.
Allerdings geht mehr Personal auch mit steigenden Kosten für den TSV einher. Zukünftig wird man daher noch genauer einen Blick auf den Vereinshaushalt werfen. Die finanzielle Lage ist zum Glück stabil. Nichtsdestotrotz haben sich im vergangenen Jahr ungeplante Sonderausgaben bemerkbar gemacht, wie etwa die Sturm- und Hagelschäden an der Tennisanlage. Dadurch sind unerwartete Kosten im 5-stelligen Bereich entstanden; ebenso für einen neuen Hallenboden im Turnzentrum.
Nach dem offiziellen Teil des Abends wurde es feierlich mit der Ehrung der 2024er Jubilare. Rund 30 von ihnen waren vor Ort in der Pfuhler Seehalle dabei und wurden zeremoniell mit Handschlag beglückwünscht. Ein besonderer Moment auch für die neu ernannten Ehrenmitglieder. Die Anwesenden konnten sich über einen goldenen Ehrenmitgliedsausweis freuen, der viele Vorteile im Vereinsleben mit sich bringt, wie z.B. freier Eintritt bei Turnwettkämpfen, Fußballspielen und anderen sportlichen Events.
Die diesjährige Sonderauszeichnung „Leuchtturm des Ehrenamts“ für besonders engagierte Dienste ging an Monika Römming.
Den ausführlichen Vorstandsbericht gibt es hier.
Die Jubilare 2024 lauten:
25 Jahre Mitgliedschaft
Aschenbrenner, Heidi
Bucher, Alrun
Bucher, Anna-Lena
Eckhardt, Marlene
Fett, Dominik
Frank, Johannes
Frank, Maximilian
Frank, Annika
Fritzmann, Martin
Fuchs, Sonja
Hitzler, Herbert
Hospes, Gerd-Joachim
Hospes, Martina
Kloos-Prantner, Gisela
Peper, Karin
Prantner, Anton
Rechenberg, Lisa-Marie
Stoll, Florian
Striegler, Nadine
Striegler, Nico
Wehrle, Andrea
Wiesner, Elisabeth
Wiest, Konrad
40 Jahre Mitgliedschaft
Bauer, Carmen
Benne, Herbert
Bößenecker, Klaus
Bößenecker, Ursula
Held, Jochen
Lemke, Tanja
Linder, Arthur
Ott, Brigitte
Ott, Hans Jürgen
Schiele, Gudrun
Schillinger, Reinhard
Teichert, Tobias
Wegele, Martin
50 Jahre Mitgliedschaft
Fischer, Ulrich
Härtle, Mathilde
Hoppe, Thomas
Kaufmann, Marianne
Knoll, Ewald
Knoll, Margret
Kölle, Annemarie
Kreienbaum, Marianne
Lammers, Anni
Modric, Ante
Salzmann, Werner
Schiele, Robert
Schöttler, Andreas
Schrem, Hans
Stephan, Petra
Striegler, Horst
Trett, Klaus
Unseld, Wilhelm
Weinmüller, Kai
Ziegler, Ulrich
60, 65 und 70 Jahre Mitgliedschaft
60 Jahre – Kaipf, Wolfgang; Schiele, Wolfgang
65 Jahre – Zeh, Hermann
70 Jahre – Rapp, Günther; Ronge, Ilse; Roßmann, Dieter; Schäufele, Hans; Werner, Friedrich
Neue Ehrenmitglieder
Albrecht, Wolfgang
Anderka, Jaromir
Benne, Herbert
Bößenecker, Klaus
Haas, Waltraud
Ott Hans, Jürgen
Ott, Brigitte
Schillinger, Reinhard
Seyfert, Renate
Stürmer, Anton
Summerer, Marianne
Wall, Karl
Westermayer, Peter
Sonderauszeichnung „Leuchtturm des Ehrenamts“
Römming, Monika
Die Mitgliederversammlung des TSV Pfuhl 1894 e.V. findet in diesem Jahr am Dienstag, den 18. März 2025, in der Seehalle Pfuhl statt. Der Termin wurde dieses Mal wieder auf einen anderen Wochentag gelegt, damit das Training und der Vereinssport nicht immer für die gleichen Gruppen ausfällt. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung sind die Ehrungen eingeplant. Eine separate Einladung wurde an alle Mitglieder verschickt.
Im Fokus der diesjährigen Mitgliederversammlung steht die Vorstandswahl, da die 3-jährige Amtszeit des aktuellen Vereinsvorstands ausläuft. Die Vorsitzenden Jürgen Mohn, Martin Salzmann und Johannes Stingl stellen sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Ulrike Heß wird sich nicht mehr zur Wahl aufstellen lassen, da sie ihr persönliches Ziel mit einer laufenden Amtszeit als Vorstandsmitglied erreicht hat und nun ihr privates Engagement so für den Verein fortsetzen möchte.
Allgemeine Informationen zur Veranstaltung:
Datum: Dienstag, 18. März 2025
Beginn: 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
Ort: Seehalle Pfuhl, Holzstr. 39, 89233 Neu-Ulm
Zugang: Eingang „Foyer“
Zutritt: alle Mitglieder haben Zutritt zur Jahreshauptversammlung, die 2025 Mitglied im Verein sind. Der Zutritt erfolgt nur gegen Unterzeichnung auf der Anwesenheitsliste im Eingangsbereich.
Tagesordnungspunkte (TOP):
1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch die Versammlungsleitung
2) Totengedenken
3) Bericht des Vorstands und des Vereinsrats
4) Bericht der Kassenprüfung
5) Bestellung einer Wahlleitung und Entlastung des Vorstands
6) Wahl des Vorstands und der Kassenprüfer
7) Anträge, Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand schriftlich mit Begründung spätestens eine Woche vor dem Versammlungstermin eingereicht werden.
Der TSV Pfuhl freut sich über eine zahlreiche Teilnahme an der Veranstaltung.
In der letzten Mitgliederversammlung wurde eine neue Beitragsordnung beschlossen, die ab sofort gültig ist. Der Verein hatte im Vorfeld eine faire und übersichtlichere Preisgestaltung ausgearbeitet. Bereits in der kommenden Woche werden nun die neuen Mitgliedschaftsgebühren eingezogen.
In der Vergangenheit gab es rund 10 unterschiedliche Beitragskategorien, die jetzt auf lediglich 4 reduziert und somit deutlich vereinfacht wurden. Diese Verschlankung der Tarifstruktur orientiert sich nach Altersklassen. Gesonderte Nachweise für ermäßigte Beiträge sind nicht mehr erforderlich.
Die Tarifgruppen sehen neu wie folgt für das Jahr 2025 aus:
Der Mitgliedsbeitrag erhöht sich jährlich um 2%; gemäß Mitgliederversammlungsbeschluss aus dem Jahr 2008.
Die ehemalige Paarmitgliedschaft gibt es beispielsweise nicht mehr.
Dafür erhalten Ehrenmitglieder einen goldenen Ausweis, der einige Vorteile mit sich bringt: z.B. freien Eintritt für die Bundesliga im Turnen.
Nachzulesen ist das offizielle Dokument zur Beitragsordnung auf der Vereins-Website unter diesem Link (https://tsvpfuhl.de/wp-content/uploads/Beitragsordnung.pdf).
Sie war ehemals Vereinsvorsitzende des TSV Pfuhl (2007-2016) und auch heute noch bringt sie sich mit ganz viel Herzblut bei allen Mitgliederveranstaltungen „ihres“ Vereins mit ein: Ursula Hörger ist nun 80 Jahre alt geworden (geb. 23.04.1944) und wurde von den drei aktuellen Vorstandsmitgliedern Ulrike Heß, Jürgen Mohn und Johannes Stingl persönlich beglückwünscht.
Ursula „Uschi“ Hörger, langjährige Stadträtin im CSU-Vorstand, ist Ehrenvorsitzende beim TSV und steht den Verantwortlichen im Verein mit ihrem großen Erfahrungsschatz stets zur Seite. Seinerzeit hatte sie u.a. das Turnzentrum mit auf den Weg gebracht und ihr ehrenamtliches Engagement wurde im Jahr 2016 mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt feierlich honoriert.
Bei der vergangenen Mitgliederversammlung und Jubilarsehrung vom 15. Mai 2024 wurde Ursula Hörger offiziell die Goldene Vereinsehrennadel und der Vereinsehrenbrief überreicht – die höchste Auszeichnung, die der TSV Pfuhl vergeben kann. Und sicherlich auch eines der Highlights am Abend.
Die Laudatio für sie wurde von Johannes Stingl gehalten, ihrem langjährigen Weggefährten in diversen Ehrenämtern. Hier die Rede im Wortlaut:
Liebe Uschi, du warst viele Jahre die „Mutter der Kompanie“, als Vereinsvorsitzende und beim „Info“, unserer Vereinszeitschrift, auf deren Erscheinen viele Mitglieder mit Ungeduld und mache auch mit klopfendem Herzen gewartet haben.
Das Internet steckte schließlich noch in den Kinderschuhen, soziale Netzwerke fand man im „echten Leben“, bei „echten Menschen“ und hier mit menschlicher und sozialer Intelligenz – nicht mit „KI“ – und im Info erfuhr man, was im Verein gerade wichtig war oder ist. Hin und wieder fand man auch sich selbst auf einem Foto wieder und freute sich, wenn man von anderen Menschen darauf angesprochen wurde. Bis heute bringst du dich engagiert und mit Herzblut bei allen Mitglieder-Veranstaltungen „deines Vereins“ mit ein und stehst den Verantwortlichen mit deiner Erfahrung zur Seite.
Gern zitiere ich einen Text, der anlässlich deines 75. Geburtstags veröffentlicht wurde: „In Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als erste Vorsitzende des TSV Pfuhl von 2007 bis 2016 wurde ihr am 8. Juli 2016 das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern verliehen und am 22. Juli 2016 im Rahmen einer Feierstunde im Kloster Wettenhausen erhielt sie die Ehrenurkunde des Bayerischen Landessportverbands für hervorragende Verdienste im Sport.“
An dieser Stelle schließen wir uns nun daran an und sprechen dir die höchsten Ehren zu, die unser Verein gemäß seiner Ehrenordnung verleihen kann, quasi analog zum „Oscar für das Lebenswerk“. Hoffentlich hast du – wie die ausgezeichneten Schauspieler – eine entsprechende Dankesrede vorbereitet!
Du erhältst heute die Goldene Vereinsehrennadel und den Vereins-Ehrenbrief. Eine Ehrung, die bisher nur sehr wenige Menschen im TSV Pfuhl entgegennehmen durften. Damit soll auch dein Einsatz um das Turnzentrum gewürdigt werden, um das wir nicht nur in der Region von sehr vielen Vereinen und Schulen beneidet werden.
Herzlichen Dank für deinen herausragenden Ehrenamtlichen Einsatz und herzlichen Glückwunsch!
Ursula Hörger erhielt Standing Ovations und war darüber sichtlich berührt. In ihrer Dankesrede sprach sie – als eine, die es aus ihrer eigenen Erfahrung wissen muss – der aktuellen Vorstandschaft ihren Respekt für die gute Arbeit aus.
Der TSV Pfuhl ist stolz und dankbar dafür, dass es Uschi Hörger gibt! Danke und nochmals Gratulation!
Der TSV Pfuhl hat am 15. Mai 2024 zu seiner alljährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Im direkten Anschluss fand zudem die Ehrung der Vereinsjubilare für das Jahr 2023 statt. Mehr als 80 Vereinsmitglieder folgten der Einladung, darunter 27 Jubilare, denen vor der Bühne persönlich vom Vorstand gratuliert wurde.
Der Pfuhler Traditionsverein, der erst kürzlich seinen 130. Geburtstag gefeiert hatte, informierte die Anwesenden über den aktuellen Status Quo des TSV und die Entwicklungen der vergangenen 12 Monate. Der Vorstandsvorsitzende Jürgen Mohn blickt auf eine Zeit mit vielen Höhepunkten, aber auch einigen Tiefpunkten zurück: „Das letzte Jahr war in Summe für den Verein sehr erfolgreich. Es gab allerdings ein paar Turbulenzen, die wir zum Glück gemeinsam im Vorstandsteam zufrieden-stellend lösen konnten“, so Mohn.
Insgesamt kann der TSV Pfuhl auf ein gutes Vereinsjahr zurückblicken: Die Mitgliederzahl ist konstant und es besteht ein großes Interesse an neuen Beitritten – die Wartelisten für einige Sportabteilungen sind lang. In punkto Sportstätten hat sich derweil auch einiges getan. Zum einen wurde beispielsweise der neue Indoor-Fußballplatz „Underground Soccer“ eingeweiht. Zum anderen erhielt die Tennisanlage eine Verlängerung des Erbbaurechts für die nächsten 30 Jahre. In naher Zukunft wird man hier deshalb notwendige Sanierungen vornehmen können.
Zusätzlich gab es im Verlaufe des letzten Jahres schöne Erneuerungen: Der TSV hat nun erstmalig in seiner Vereinsgeschichte ein eigenes Maskottchen – namens Rosswettle. Außerdem wurde der Internetauftritt dahingehend erweitert, dass er noch übersichtlicher als bisher über das vielseitige Breitensportangebot und ebenfalls über nationale sowieso internationale Wettbewerbe informiert.
Im Übrigen schätzt man sich beim TSV sehr glücklich, was die Zusammenarbeit und Unterstützung seitens der Neu-Ulmer Kommunen angeht: Es wird stets sichergestellt, dass genügend Sportstätten vorhanden sind. Aktuell wird etwa anhand einer Analyse der Ist-Bestand untersucht und bei Handlungsbedarf wird man zielgerichtet nach Lösungen schauen.
Nach dem informativen Teil des Abends folgte abschließend die Jubilarehrung. Und auch wenn nicht alle Geehrten persönlich vor Ort erscheinen konnten, so war es eine gelungene Zeremonie, in der die vier Vorstandsmitglieder – Jürgen Mohn, Ulrike Heß, Martin Salzmann, Johannes Stingl – jedem einzelnen langjährigen Vereinsmitglied gratulierten. Darunter befand sich z.B. auch Ursula Hörger: Sie war von 2007 bis 2016 selber TSV Vereinsvorsitzende und ihr wurde offiziell die Goldene Vereinsehrennadel und der Vereinsehrenbrief überreicht – die höchste Auszeichnung, die ein Verein vergeben kann.
Den ausführlichen Vorstandsbericht und Vereinsratsbericht gibt es bei den hier hinterlegten Links nachzulesen.
Die Jubilare 2023 lauten:
25 Jahre Mitgliedschaft
Burkhardt, Edith
Burkhardt, Martin
Eckstein, Nikolai
Filusch, Silvia
Häußler, Gerhard
Kaspar, Niklas
Kießling, Michael
Knoll, Hermann
Ritter, Susanne
Ritzal, Elke
Römming, Monika
Schiele, Herbert
Scholz, Robert
Schrem-Engelhardt, Maximilian
Uhl, Hans
Wengler, Dieter
Wolfgang, Natalie
40 Jahre Mitgliedschaft
Berner, Tobias
Böttinger, Hans
Dommer, Karin
Fischer, Johanna
Horn, Susanne
Hössle, Hans-Dieter
Mohre, Rudolf
Niesner, Rita
Pfaller, Hilde
Riegg, Wolfgang
Sagert, Brigitte
Schäufele, Eloisa
Schimmer, Rosemarie
Solleder, Ingrid
Spahn, Jutta
Spahr, Angela
Tränkle, Sigrid
Wildner, Kathrin
50 Jahre Mitgliedschaft
Arnold, Monika
Birkle, Manfred
Bittinger, Irmgard
Bittinger, Siegfried
Britsch, Andrea
Eckstein, Anita
Fairbrother, Maria
Kammerer, Anneliese
Mayer, Hans-Jürgen
Mergl, Inge
Möller, Margret
Ruß, Heidi
Schuler, Johanna
Schuler, Martin
60 und 65 Jahre Mitgliedschaft
Demmelmaier, Georg
Denzel, Paul
Häberle, Wolfgang
Kneifl, Rudi
Libecait, Ingrid
Rapp, Rainer
Diebold, Ernst
Kaspar, Helmut
70 und 75 Jahre Mitgliedschaft
Ehekircher, Sieglinde
Ihle, Erich
Kohler, Rudolf
Libecait, Erwin
Schiele, Georg-Johann
Schuler, Siegfried
Schwind, Irene
Wagner, Josef
Werner, Siegfried
Ziegler, Edeltraud
Fischer, Gerhard
Kreiser, Anneliese
Miller, Reinhold
Sailer, Eugen
Ehrung für besondere Verdienste
Miller, Renate
Hönle, Carina
Hönle, Claudia
Macke-Schurr, Frank
Möller, Margret
Ast, Monika
Büchele, Erika
Zaksauskas, Rolandas
Hörger, Ursula
Frau Melanie Kristen verlässt unseren Verein auf eigenen Wunsch. Ihre Mitarbeit im Vereinsbüro begann im September 2020 und endete jetzt zum Januar 2024. Wir bedauern den Entschluss sehr und danken für die sehr gute, langjährige Mitarbeit. Für die berufliche und persönliche Zukunft wünschen wir im Namen des Vorstands weiterhin viel Erfolg und alles Gute.
Der Vorstand beschäftigt sich aktuell mit dem Thema Unterstützung im Vereinsbüro und wird entsprechende Informationen, sobald bekannt, mitteilen. Vorerst bleibt das Vereinsbüro mit dem 1. Vorsitzenden Jürgen Mohn alleine besetzt. Dadurch ändert sich im Wesentlichen, dass es keine Bürozeiten (Öffnungszeiten) mehr gibt, sondern wenn ein persönlicher Besuch nötig ist, um eine vorherige Abstimmung gebeten wird.
Ein Hinweis in eigener Sache, denn es gibt Erneuerungen hinsichtlich der telefonischen Erreichbarkeit:
Für das Vereinsbüro (0731-719430) ist fortan eine Anrufbeantworter-Ansage außerhalb der Bürozeiten eingeschaltet. Diese ist übrigens gesprochen von einem Jugendmitglied.
Das Vereinsbüro, der Vorstand und die Öffentlichkeitsarbeit (PR) sind unterschiedlich erreichbar. Die jeweiligen Kontaktmöglichkeiten sind einsehbar auf der Website unter: https://tsvpfuhl.de/kontakt/