Viele Mitglieder blieben nach dem offiziellen Teil noch in der Seehalle
Ein schöner (und schmackhafter) Ausklang der Mitgliederversammlung
Auf der Mitgliederversammlung am 31. März 2023 wurden die rund 110 Anwesenden über den aktuellen Stand der Dinge beim TSV Pfuhl informiert. Die Besonderheit des Abends war, dass im Anschluss an die besprochenen Tagesordnungspunkte auch noch die Jubilare aus den Jahren 2020 bis 2022 geehrt wurden. (Einen ausführlichen Artikel darüber gibt es separat hier.)
Innerhalb einer Stunde war man bereits mit dem formalen Teil in der Seehalle durch. Dabei gab es einige informative Updates aus dem Jahresbericht des Vorstands, u.a.:
Wer Interesse daran hat, den Vorstandsbericht im Detail nachzulesen, kann dies hier gern tun.
Ebenso anschauen lässt sich der Vereinsratsbericht, den der Vereinsratsvorsitzende Hans-Peter Hermann vorgetragen hat. Der Bericht ist unter diesem Link hinterlegt.
Ergänzend haben die beiden Kassenprüfer Dr. Hans Jürgen Ott und Alexander Schwaier dem TSV eine ordentliche Buchhaltung bescheinigten und lobend anerkannt, dass die wenigen gefundenen Mängel unverzüglich abgestellt wurden.
Darüber hinaus gab es diese weiteren Beschlüsse:
Jubilarsehrung im Rahmen der Mitgliederversammlung Ende März
Handtücher mit TSV-Emblem
Gruppenbild 25 Jahre Mitgliedschaft
40 Jahre Mitgliedschaft
40 Jahre Mitgliedschaft (Turnen)
50 Jahre Mitgliedschaft
60 Jahre Mitgliedschaft
60+ Jahre Mitgliedschaft
Geehrte Mitglieder für besondere Verdienste
Ein „Leuchtturm des Ehrenamts“ für Norbert Müller, der mit 85 Jahren noch als Übungsleiter in 3 Abteilungen aktiv ist.
Im Anschluss ging es ans Buffet.
Schönes Beisammensein
Es gab Gänsehautmomente im Rahmen der Mitgliederversammlung, die am 31. März stattgefunden hat – denn: Die Jubilare aus den Jahren 2020, 2021 und 2022 wurden feierlich geehrt. Endlich konnte man nach der Pandemiezeit alle langjährigen Mitglieder zusammen vor die Bühne holen und ihnen offiziell für die Vereinstreue danken.
Blockweise wurden die Jubilare nach vorne gerufen. Es gab als Dankeschön vom Vorstand ein Duschtusch mit dem TSV-Emblem, das groß genug ist „für den Besuch beim Physiotherapeuten, wo wir alle mal hin müssen“, so Ulrike Heß beim Überreichen und Händeschütteln.
Im Anschluss an die Ehrung erfreuten sich die Jubilare, ihre Begleitungen und die Gäste der Mitgliederversammlung an dem für sie im Foyer vorbereiteten kleinen Buffet und dem Freigetränk. Manch eine/r blieb dann deutlich länger als geplant – einfach weil’s so schön war. Ein paar eingefangene Stimmen lauteten: „Endlich konnte man sich wieder treffen und ein Schwätzchen halten mit Leuten, die man ewig nicht mehr gesehen und gesprochen hat“ und „Persönlich besonders beeindruckt haben mich natürlich die ganz alten Hasen mit ihren teilweise über 60 (!) Jahren Mitgliedschaft.“ Viele tauschten sich auch noch über den krönenden Abschluss aus, als Norbert Müller seinen Ehrenpreis in Form eines solarbetriebenen Leuchtturms erhielt – wunderbare Lichteffekte inklusive.
Wer im Übrigen die Jubilare für 2023 vermisst hat – die Ehrung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Die geehrten Mitglieder im Überblick:
25 Jahre Mitgliedschaft
Büchele, Michaela
Christeleit, Klaus
Henle, Benjamin
Herrmann, Rainer
Hönle, Carina
Raiber, Christoph
Rauschmaier, Gabi
Scalfi-Happ, Claudia
Schaaf, Hans-Jörg
Schiele, Kerstin
Schierling, Otmar
40 Jahre Mitgliedschaft
Albrecht, Wolfgang
Bitterolf, Hans-Jürgen
Germ, Brunhilde
Guther, Thomas
Haas, Waltraud
Lindenmayer, Emma
Munk, Iris
Pöhnlein, Marianne
Riegler, Brigitte
Riegler, Peter
Salzmann, Martin
Schäuble, Monika
Schmied, Brunhilde
Stürmer, Christa
Vogler, Sonja
Vollmar, Winfried
Wall, Karl
Westermayer, Peter
50 Jahre Mitgliedschaft
Albrecht, Christa
Büchele, Erika
Erne, Günter
Grabherr, Manfred
Guggenberger, Gertrud
Held, Monika
Held, Reinhard
Hönle, Claudia
Huste, Marliese
Kaspar, Gisela
Kreiser, Helmut
Lochschmidt, Gisela
Rittmeyer, Rainer
Ruß, Gerhard
Schiele, Gert
Schurr, Gerda
Schweitzer, Margarete
Stahl, Leni
Wanke, Herbert
60 Jahre Mitgliedschaft
Egle, Elfriede
Erhard, Helmut
Erne, Rudolf
Ihle, Eva
Müller, Brigitte
Rottler, Ursula
60+ Jahre Mitgliedschaft
Heimann, Siegfried (65 Jahre)
Salzmann, Walter (70 Jahre)
Zudem fand die Ehrung besonderer Verdienste statt:
Aigner, Bernd („Der Mann mit der Platte“, Tischtennis)
Kießling, Michael („Jugendwart Badminton“)
Riedel-Beyschlag, Renate („Yoga ist ihrs“)
Sagert, Uwe („Langjähriger Abteilungsleiter Fußball“)
Sawall, Tamara („Macht alles bei den Cheerleadern“)
Tanovic, Mirsad („Der Mann für alle Fälle“)
Wagner, Hans-Georg („Mr. Sportabzeichen“)
Wolfgang, Ursula („Turnen ist ihr Leben“)
und Müller, Norbert („Ein Leuchtturm des Ehrenamts“)
Das neu gewählte Vorstandsteam (v.l.n.r.): Martin Salzmann, Johannes Stingl, Ulrike Heß, Jürgen Mohn (Erster Vorsitzender)
In der vergangenen Woche wurde beim TSV Pfuhl 1894 e.V. im Rahmen der Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Am Abend des 01. Dezembers trafen insgesamt 112 Vereinsmitglieder in der Seehalle Pfuhl ein und wählten per Handzeichen einstimmig den 4-köpfigen Vorstand: Jürgen Mohn wird Erster Vorsitzender. Ulrike Heß, Martin Salzmann und Johannes Stingl sind die weiteren Vorstandsmitglieder an Mohns Seite. Der ausscheidende Vorsitzende Jochen Scheuerer wurde mit einem Präsentkorb verabschiedet.
„Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit zu viert im Team. Und vor allem bedanke ich mich für das – einstimmige – Vertrauen in meine Person seitens der Vereinsmitglieder“, so Jürgen Mohn. Seit Sommer 2019 war er bereits hauptamtlicher Geschäftsführer und kennt daher die täglichen Vereinsaufgaben und die kommenden Herausforderungen für den TSV Pfuhl sehr gut.
Der Verein verzeichnet für 2022 ein positives Finanzergebnis und konnte zudem den pandemiebedingten Mitgliederrückgang von 2020/21 wieder aufholen. Mit 3.000 Mitgliedern gehören die Pfuhler Sportler zu den großen Vereinen im Landkreis Neu-Ulm.
Vielseitige Aufgabenliste ab 2023
Auf der Mitgliederversammlung wurde neben der Vorstandswahl auch noch über die Prüfung zweier Anträge abgestimmt: Zum einen über die Ämtertrennung von Einzelpersonen innerhalb des Vereins, die eine Doppelfunktion innehaben. Und zum anderen über die mögliche Namensumbenennung des 2015 gebauten Turnzentrums in „Eugen Egle Leistungszentrum“ – zu Ehren des verstorbenen Pfuhler „Turnvaters“.
Im kommenden Jahr wird sich der neue Vorstand außerdem finanziell mit der Energie- und Klimakrise beschäftigen müssen. Eine größere Erhöhung der Mitgliedsbeiträge wird der Verein wohl vermeiden können. Allerdings stellen die Kosten für das vereinseigene Turnzentrum und vor allem für die sanierungsbedürftige, 30 Jahre alte Tennisanlage eine Herausforderung dar. Jürgen Mohn wird sich mit seinen Vorstandskolleg:innen die Zahlen genau anschauen und sich tatkräftig ans Werk machen; unterstützt von den Kassenprüfern Dr. Hans Jürgen Ott und Alexander Schwaier.